Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 04 Sep 2024 10:42 #81

  • Hannus
  • Hannuss Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 355
@ Bettypö
Bei deinem Caos ist es ganz wichtig, daß du immer genau angibst, an welchen Punkten du mißt.
Solange wir nicht genau wissen, wo dein Battery Guard angeschlossen ist (Plus und Minus), ist deine Spannungsangabe wertlos.
Und schließ doch bitte endlich mal den Minuspol deiner Aufbaubatterie zusätzlich mit einem vernünftigen Kabel an einem guten Farzeugmassepunkt an, damit das rummgestochere hier aufhört.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 04 Sep 2024 12:23 #82

  • Jn
  • Jns Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Kaum macht man es richtig, funktioniert es 😊
  • Beiträge: 1631
  • Dank erhalten: 2209
Ich bin auch etwas verwirrt. z.B. in der Beschreibung der Bilder in #76 sprichst du im 2. Bild von der ECO Batterie

Dort geht die Masse direkt an Fahrzeug

. Vorher :

Woher das dicke Braune kommt, weiß ich nicht

Ich sehe das dicke Braune nach den Bildern als Masseverbindung der ECO Batterie.:unsure:

Kleiner Tipp zum Einsatz von Bildern: nicht nur als Anhang downloaden, sondern man kann jedes Bild in den (dazu erklärenden) Text im Post einfügen indem man den Cursor im Text positioniert und dann zum Bild scrollt, dort gibt es bei jedem Bild eine Schaltfläche [Einfügen] damit wird das Bild an der Stelle wo der Cursor steht in den Text eingefügt. Erleichtert die Lesbarkeit und das Verständnis m.E. enorm.
Wer hat wo den Battery Guard installiert ?
Eine grundsätzliche Frage geht mir die ganze Zeit durch den Kopf: Durch die ganze Diskussion hier entstehen Lösungsansätze und neue Fragestellungen. Bei Anfragen nach versuchsweisen Eingriffen in die Elektrik möchtest Du nichts machen , es soll der Händler im Oktober richten. Was soll also das Ziel sein? Ohne Eingriffe wird man m.E. nicht zur Lösung kommen, zumal hier einige Aussagen recht widersprüchlich sind.
Meine Meinung, entweder belassen und das Ergebnis des Händlers abwarten, oder dem Phänomen mit allen Konsequenzen (natürlich ohne ein Risiko einzugehen) auf den Grund gehen.
Gruß Jürgen
"Elvis Pössli" -> Summit 640; 🍋163PS; Alu 16", EZ 1/19, AHK, Atera DL3; Saftkiste 200Ah; Omnistor; Floe; MonoControl; RFK; Naviceiver; Victron SmartShunt/ OrionSmart 30A/ MPPT75/15/ MPPT100/20/,Ective SSP 200Wp,180Wp Solartasche, Powerbutler Dual, Home Assistant

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 04 Sep 2024 12:33 #83

  • Bettypö
  • Bettypös Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 34
@ Hannus, der Battery Guard ist an der AB an Plus und Minus angeschlossen, ist ja ein reines Voltmeter mit APP Anbindung.

Die Werkstatt, kein Garantieerbringer, bei der ich das Massekabel anfertigen lassen wollte, hat mir davon abgeraten, selber das Massekabel anzuschliessen, aus Garantiegründen.

Meinem Händler, der in Deutschland ist, habe ich bereits das Thema Massekabel mitgeteilt. Er kann es dann an seinem baugleichen Mietwagen montieren. Wenn ich den Termin im Oktober bei ihm habe, sollte das Thema dann hoffentlich erledigt werden.

Sollte trotzdem weiterhin Interesse an den von JN gewünschten Messungen da sein, kann ich diese gerne noch heute machen. Anschliessend bin ich bis Mitte September im Urlaub.

Die Boosterapp hat übrigens keine Fehlermeldungen ausgegeben.
Pössl Campstar MB Vito, 119, Tourer, lang, 4x4, 9G-tronic, BJ23
Folgende Benutzer bedankten sich: Reno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 04 Sep 2024 12:48 #84

  • Jn
  • Jns Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Kaum macht man es richtig, funktioniert es 😊
  • Beiträge: 1631
  • Dank erhalten: 2209
Bitte Messungen machen. Versuch macht klug.
Gruß Jürgen
"Elvis Pössli" -> Summit 640; 🍋163PS; Alu 16", EZ 1/19, AHK, Atera DL3; Saftkiste 200Ah; Omnistor; Floe; MonoControl; RFK; Naviceiver; Victron SmartShunt/ OrionSmart 30A/ MPPT75/15/ MPPT100/20/,Ective SSP 200Wp,180Wp Solartasche, Powerbutler Dual, Home Assistant

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 04 Sep 2024 12:59 #85

  • Reno
  • Renos Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1136
  • Dank erhalten: 835
Hallo Bettypö
Dann wünsche ich dir (+Anhang) einen schönen, erholsamen Urlaub.
... und immer genügend Ah im Akku 😉

Ich vermute mal, dass ich mit meiner Meinung ziemlich alleine da stehe, ich bin mir jedoch sicher, dass die Verbindung vom Ladebooster Output - zum DS300 - (Gnd) das Problem löst.
Schließlich funktioniert alles im Akku-Betrieb und an Landstrom. Was fehlt, ist die direkte Verbindung zum Ladebooster. Alternativ könnte man Ladebooster Output +/- auch direkt an den Aufbauakku anschließen.
Grüße Reno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 04 Sep 2024 14:31 #86

  • Bettypö
  • Bettypös Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 34

Was soll also das Ziel sein?


Ich habe nach 4 Wochen des Schweigens seitens Pössl, mehr Vertrauen in die Spezialisten hier im Forum. Daher bin ich über jede Hilfestellung froh, die ich im Vorfeld bekommen kann und vor meinem Werkstatttermin in Deutschland, wohne ja in der Schweiz, meiner Werkstatt mitteilen kann.

Ich gebe euch recht, dass man nur mit Änderungen oder dem Ausprobieren zielführend vorwärts kommt, diese aufgrund der Garantie aber nicht von mir selber durchgeführt werden.

Hannus Wunsch nach der Masseleitung stimme ich zu, aber auch Renos Einwänden, bezüglich galvanischer Trennung des Boosters. Ich habe keine Schaltung im Netz gefunden, bei der beim isolierten Booster alles auf Masse liegt.

Hier noch die Messungen bei Landstrom, Motor aus.

1. DS300 - DS300 B2 13.5V steigend
2. AB + AB- 13.5V steigend
3. Booster Out + Fahrzeugmasse 0V

@ Jn, das dicke braune Kabel bezog sich auf Bild 3, wo es mit den beiden Minusleitungen, unter dem Fahrersitz, an Fahrzeugmasse geht
Werde die Bilder in Zukunft beschriften.
Die Massekabel sind übrigens alle fest und stabil unter dem Sitz montiert, trotz fehlender Klemmung.
Pössl Campstar MB Vito, 119, Tourer, lang, 4x4, 9G-tronic, BJ23

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 04 Sep 2024 15:47 #87

  • Jn
  • Jns Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Kaum macht man es richtig, funktioniert es 😊
  • Beiträge: 1631
  • Dank erhalten: 2209
Anhand der letzten Messwerte behaupte ich jetzt:

Der + Ausgang Booster ist nicht mit DS300 B2 oder AB+ verbunden.
Somit kann bei Boosterbetrieb die AB nicht geladen werden.
Weiterhin lässt das für mich nur den Schluss zu, dass der + Ausgang Booster fälschlicherweise mit der ECO Batterie verbunden ist . ( Anhand der Spannungswerte am Ausgang 14,7V und der Victron App erkennt man ja es wird geladen)

Dann warten wir mal den Oktober ab und damit müsstest du immer über Landstrom die AB bei Laune halten, falls der Urlaub mit dem Vanstar gemacht wird.


sorry, war doch wohl zu schnell gedacht. Zeichne mir das jetzt noch mal in Ruhe auf und denke nochmal nach.
Gruß Jürgen
"Elvis Pössli" -> Summit 640; 🍋163PS; Alu 16", EZ 1/19, AHK, Atera DL3; Saftkiste 200Ah; Omnistor; Floe; MonoControl; RFK; Naviceiver; Victron SmartShunt/ OrionSmart 30A/ MPPT75/15/ MPPT100/20/,Ective SSP 200Wp,180Wp Solartasche, Powerbutler Dual, Home Assistant
Folgende Benutzer bedankten sich: Campstera, Bettypö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jn.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 04 Sep 2024 15:48 #88

  • Hannus
  • Hannuss Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 355
Es fehlt noch Booster Out+ nach DS300- oder AB-. Aber ich denke, mir ist jetzt alles klar.
DS300- und DS300+ sind also doch direkt mit AB- und AB+ verbunden, DS300+ auch mit Booster Out+ aber DS300- nicht mit BoosterOut- bzw. Masse. Ginge auch gar nicht anders, sonst würde im Aufbau gar nichts gehen.

So wie es aussieht, haben die findigen Ausbauer nicht nur den SB+ sondern auch den SB- an der DS300 abgeklemmt und direkt am Boostereingang wieder angeklemmt und damit das Caos verursacht.
Das fehlende SB+ haben sie mit dem zusätzlichen Kabel korriegiert, das jetzt an der DS300 fehlende SB- bzw. Booster Out- aber nicht.

Das Ganze währe mit einem nicht isolierten Booster aber genauso passiert. Einfach nur unfähig.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bettypö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Hannus.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 04 Sep 2024 16:16 #89

  • Bettypö
  • Bettypös Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 34
Hallo Jn und Hannus,
ich finde eure Zusammenfassung/Schlusswort sehr treffend und auch für mich als Laie nachvollziehbar.

Eure beiden Texte werde ich genauso an meine Pösslwerkstatt weitergeben.

PS: Mit deinem Text Jn, warte ich halt noch;)
Pössl Campstar MB Vito, 119, Tourer, lang, 4x4, 9G-tronic, BJ23

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Bettypö. Grund: Parallelpost

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 04 Sep 2024 16:28 #90

  • Maunders
  • Maunderss Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 59
Ich habe bis dato nur mitgelesen um mehr Verständnis auch für meine Fahrzeugelektrik aufzunehmen.
Was mich aber gerade völlig verwirrt ist folgendes:

Post 85:
Messung bei Landstromanschluss am DS300: B2 zu GND: 13,5V
Messung bei Landstromanschluss an AB+ zu AB-: 13,5V

Post 67:
Messung bei Boosterbetrieb am DS300: B2 zu GND: 14,7V
Post 47:
Messung bei Boosterbetrieb an AB+ zu AB-: 12,7V

Das lässt mich ratlos zurück. Da im Post 67 zwischen DS300 B2 und Booster Ausgang Minus nur 12,7V anliegen, schätze ich eher auch auf eine fehlende Masse vom Booster Ausgang Minus.
Clever Tour 540; Bj. 2022
Citroen Jumper, 140PS, Aufstelldach, Markise, Heckträger (CATE), Bad demontiert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!