Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Vanster: Autark-Paket 09 Aug 2023 11:05 #261

  • oe9fwv
  • oe9fwvs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 8
hast du das Ladegerät fix im Motorraum verbaut oder nur zum Laden? Was hast du verlängert? Die 230V Leitung oder die 12V Leitung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanster: Autark-Paket 09 Aug 2023 11:20 #262

  • Klauswi
  • Klauswis Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 21
  • Dank erhalten: 2
Hallo,
natürlich nur die 12V Seite!
Für den Test verlege ich das 12V Kabel, ca. 2x1,5² mit Schutzummantelung, außen an Fahrerseite durch die Schiebetüre in den Motorraum.
Das Ladegerät wird mit 230V aus einer der beiden gesicherten Steckdosen im trockenen Innentraum versorgt.
VG
Klaus
Vanster 2022 mit Standheizung und Bordbatterie
Folgende Benutzer bedankten sich: oe9fwv

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanster: Autark-Paket 09 Aug 2023 13:57 #263

  • Long Leif Larsen
  • Long Leif Larsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2221
  • Dank erhalten: 1936
Ich würde das direkt vor den Booster an die 10mm² Zuleitung von der Starterbatterie klemmen. Die Leitung liegt ja schon und der Spannungsverlust ist darauf geringer als an verlängerten 1,5mm² Leitungen des Ladegeräts.
Campster bestellt Nov 2016,geliefert 6.4.2018
Rich Oak-Braun Metallic; 150PS, 7(8)Sitze, Polsterung mit Campster-Logo, Auflastung 3,1T, AHK abnehmbar, Webasto Air top, Sicherheitspaket 5, Head Up Display, Drive Assist, anklappbare Spiegel, Kühlschrank, SH, TopRail, LIONTHRON 150Ah LiFePo4
Folgende Benutzer bedankten sich: KAJAKSTER!, oe9fwv, palatin8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Long Leif Larsen.

Vanster: Autark-Paket 13 Aug 2023 12:38 #264

  • oe9fwv
  • oe9fwvs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 8
Ich habe mich jetzt zum Booster vorgekämpft. Er ist mit 4 Torx Schrauben auf dem Holzkasten der Kochplatte angeschraubt, die Anschlüsse der Kabel sind hinten. Der zuführende Kabelbaum macht einen strammen Eindruck. Das wird schwierig an die Anschlüsse ranzukommen. Hat das schon einmal jemand gemacht hier?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanster: Autark-Paket 13 Aug 2023 14:45 #265

  • Vespisti
  • Vespistis Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 91
  • Dank erhalten: 58
Ja, schau einfach in die Vanster FB Gruppe. Am einfachsten Booster und Regler rausschmeißen und Victron Booster rein mit 30A.
Vanster 145 PS; ETA8, schwarz, aus dem Vorlauf, E-Paket, Standheizung, Sicherheitspaket 3, AHK, Drive-Assist. Bestellt 05/2021, angekündigt für 9/10/2021, laut Händler. Geliefert 3/2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanster: Autark-Paket 13 Aug 2023 18:01 #266

  • Long Leif Larsen
  • Long Leif Larsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2221
  • Dank erhalten: 1936
Ich kann an dem Booster nichts negatives finden. Der tut zuverlässig seinen Dienst.
Von welchem „Regler“ die Rede ist kann ich auch nicht nachvollziehen weil kein Solarladeregler verbaut ist.
Der DP07 tut, wenn er dann richtig angeschlossen ist auch was er soll, im Gegensatz von einigen Boostern die nur stumpf die Eingangsspannung überwachen und beim Euro6 Fahrzeugen auch kein zuverlässiges D+ Signal erzeugen.
Guck erstmal ob der DP07 alles kriegt was er braucht und das D+ Signal ausgibt. Dann wird der Booster wahrscheinlich auch laufen.
Campster bestellt Nov 2016,geliefert 6.4.2018
Rich Oak-Braun Metallic; 150PS, 7(8)Sitze, Polsterung mit Campster-Logo, Auflastung 3,1T, AHK abnehmbar, Webasto Air top, Sicherheitspaket 5, Head Up Display, Drive Assist, anklappbare Spiegel, Kühlschrank, SH, TopRail, LIONTHRON 150Ah LiFePo4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanster: Autark-Paket 14 Aug 2023 09:28 #267

  • oe9fwv
  • oe9fwvs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 8
FB Gruppe? Gibt es einen LInk zu dem Beitrag?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanster: Autark-Paket 14 Aug 2023 09:33 #268

  • Vespisti
  • Vespistis Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 91
  • Dank erhalten: 58
Vanster 145 PS; ETA8, schwarz, aus dem Vorlauf, E-Paket, Standheizung, Sicherheitspaket 3, AHK, Drive-Assist. Bestellt 05/2021, angekündigt für 9/10/2021, laut Händler. Geliefert 3/2022
Folgende Benutzer bedankten sich: oe9fwv

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanster: Autark-Paket 14 Aug 2023 09:50 #269

  • oe9fwv
  • oe9fwvs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 8
bei mir funktioniert der Booster und der DP07, ich will auch nichts tauschen, ich würde nur gern bei Landstromanschluss auch die Starterbatterie laden ohne den Motorraum zu öffnen. Ein kurzes Stück 1.5 qmm Kabel zum Booster, wo ja die Batterie angeklemmt ist würde reichen, dann könnte ich mir eine Ladesteckdose einbauen, aber da komme ich nicht ran, die Kabel sind sehr kurz, der Booster ist mit 4 Schrauben angeschraubt. alles extrem eng, ich bringe nicht mal die schwarze Verkleidung komplett weg, die um den Kochplattenverbau angepasst ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanster: Autark-Paket 13 Sep 2023 16:34 #270

  • oe9fwv
  • oe9fwvs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 8
Meine Starterbatterie wurde gerade auf Garantie vom Händler getauscht. Sie hatte nicht mehr die geforderte Kapazität, ich hatte schon vom Kauf weg dauernd den Ecomode aktiv, ich habe als Dauerverbraucher die USB Buchse im Dach in Verdacht.
Ich habe nun eine Ladebuchse für die Starterbatterie hinten im Vanster eingebaut, neben die Landstromsteckdose. Die Aktion war schwieriger als erwartet. Ich musste die komplette Seitenverkleidung links abnehmen, um an den Booster heranzukommen. Dann das Ladegerät abschrauben, damit ich den Booster losschrauben konnte um an die Batterieanschlüsse zu kommen. Dort einen zusätzlichen Draht zur bestehenden 10qmm Leitung anzuschrauben erwies sich als unmöglich, denn in das dafür vorgesehene Loch passt genau und zwar ganz genau eine Aderendhülse einer 10qmm Leitung hinein und nichts anderes mehr. Ich habe die Starterbatterie abgeklemmt, die 10qmm Leitung herausgezogen und hinter die Aderendhülsen eine 2qmm Leitung angelötet. Man braucht ordentlich Hitze und einen guten Lötkolben. Das ganze dann mit Schrumpfschlauch isoliert und wieder zusammengebaut. Die Plusleitung ist mit einer Sicherung versehen, die Powerpole Buchse kommt aus dem 3-D Drucker. Thinigiverse sei Dank. Siehe Bild.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von oe9fwv.
Moderatoren: Mmocean7

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: