Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Unterschied 140/160PS 30 Aug 2023 11:54 #131

  • Peluche
  • Peluches Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Moin
  • Beiträge: 143
  • Dank erhalten: 72
160 PS wird nicht mehr als Campingfahrzeug produziert.
Malibu Van 640 LE Diversity GT-Skyview, Ducato9 140 PS Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr. Pershing

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterschied 140/160PS 30 Aug 2023 12:04 #132

  • Outdoorfreak
  • Outdoorfreaks Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 779
  • Dank erhalten: 1186
Hatte als Testfahrzeug den 160PS Motor und gekauft dann aber den 140PS Motor.
Habe da jetzt nicht so viel Unterschied feststellen können von Beschleunigung und Durchzug. Glaube dass die Leistung beim 160 PS Modell erst bei höherer Drehzahl wirklich spürbar ist.
Da schalte ich aber in der Regel schon hoch.

Das hat meine Entscheidung dann zugunsten des 140 PS Motors beeinflusst. Preislich wäre es nicht viel Unterschied gewesen.

Peluche hat recht, im Moment gibt es nur noch vereinzelt die 160PS Fahrzeuge von Fiat, falls es Rückläufer von stornierten Verträgen oder späte Auslieferungen sind.
Ob der Untschied zum 180 PS Motor spürbar ist kann ich nicht sagen.
Pössl Summit Prime 600 2022, Eisengrau, Citroen 140PS, Samba, Truma6E, 200Wp Solar, 2xAGR, zweites Bett, Osram LED, Markise, Heckauszug, Heckbeleuchtung, Wärme und Schalldämmung, Lautsprecher getauscht, Ambientebeleuchtung und 12V/USB Buchsen, Geräuschmaßnahmen Heki, Prickstop, Abwasserablauf;
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti, Mr. Pershing

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Outdoorfreak.

Unterschied 140/160PS 30 Aug 2023 12:07 #133

  • Silverio
  • Silverios Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1515
  • Dank erhalten: 1087
Es soll doch ein Plus Modell werden?

Da gibt es doch ohnehin keine Fiats, dafür aber Citroën oder Peugeot, mit etwa 140 bzw 160 PS.

Oder sehe ich das falsch?
Pössl P2 Relax, Modelljahr 2021
Mein Ausbauthread:
poesslforum.de/forum/mein-poessl/17980
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr. Pershing

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterschied 140/160PS 30 Aug 2023 12:12 #134

  • Mr. Pershing
  • Mr. Pershings Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 3
Ja genau, es wird ein Citroen werden.
Von der Leistung her habe ich mich geringfügig vertan, ich meine 165 PS.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterschied 140/160PS 30 Aug 2023 12:19 #135

  • Dolomiti
  • Dolomitis Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • 😀👋
  • Beiträge: 777
  • Dank erhalten: 983
Eine höhere Leistungsklasse ist eigentlich nur für die Endgeschwindigkeit nötig.
Durch den Anstieg auf die höhere Leistung, resultiert natürlich auch ein höheres Drehmoment.
Was im Unterschied aber im unteren Drehzahlband eher marginär ausfällt.
Das Drehmoment ist wichtig für die Beschleunigung, das Durchzugsvermögen.
Eine höhere Leistung abzurufen, bedeutet natürlich auch mehr Kraftstoff zu investieren, viele Pferde essen auch viel Heu.
Für uns im Camper Bereich wäre es sinnvoll auf das Drehmoment zu achten. Nicht auf die PS.
Ich vermute, es möchte keiner mit dem Kastenwagen mit 180 über die Autobahn brettern.
Die Höchstleistung wird nur in den bösen Drehzahlen bei hoher Belastung abgerufen.
Starke Steigungen und hohe Drehzahl, hohe Windlast bei Vollgas auf der Autobahn.

LG, Maddin
Pössl RoadCamp R 540, 2,2L BlueHDi140, 350 Nm, 180Wp Solar, Dachterrasse
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr. Pershing

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterschied 140/160PS 30 Aug 2023 12:21 #136

  • XP-Skipper
  • XP-Skippers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2794
  • Dank erhalten: 2322
Haben ist besser wie brauchen. Hatten letztes Jahr auch nen Jumper mit 140 PS in Schweden. Da lief alles glatt, war aber auch überwiegend eben. Man kommt ja doch an die 3,5Tonnen heran, für bergige Gegenden wären 165 PS eventuell brauchbarer.
Gruß Harry
Summit 640 Prime, BJ 2023, 180 PS/ AT, schwarz metallic,
LED von Osram, Blinker & Leuchten von Litec, Brock RC25T Felgen in schwarz, 2x106Ah Lithium, 2x Schaudt 121525, Bluebattery D2, Dieselzusatzheizung Unterflur Calor CA4, Alpine iLX905DU8S/Multiview, Viovo A129Pro Dashcam, Clesana C1
Folgende Benutzer bedankten sich: qp_ch, hoggemer, Mr. Pershing

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von XP-Skipper.

Unterschied 140/160PS 30 Aug 2023 12:51 #137

  • jaja
  • jajas Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 7078
  • Dank erhalten: 5536
Mein Citroen hat "nur" 140 PS. Die Mehrkosten für 25 PS mehr habe ich in sinnvolles Zubehör investiert und dies nicht bereut.
VG Jürgen
hättest du kaufen können: Clever Celebration auf Citroen mit 140PS, EZ 3/2020
Folgende Benutzer bedankten sich: Bergtroll, Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterschied 140/160PS 30 Aug 2023 12:54 #138

  • Dolomiti
  • Dolomitis Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • 😀👋
  • Beiträge: 777
  • Dank erhalten: 983
Prinzipiell ja.

Technisch gesehen werden die 140 PS und 160 PS Versionen auf das gleiche Drehmoment begrenzt.
Das liegt bei 1750 rpm voll an.
So gesehen egal.
Nur die Höchstleistung muss bei 3750 rpm abgerufen werden.
Die Drehzahl tut mir im Ohr weh.
Ich fahre unseren Motor zwischen 1200-2500 rpm.
Im elastischen Bereich.

Ich hätte gerne mal das Muscheldiagramm vom 140er Motor.
Für den Kraftstoffverbrauch.

LG, Maddin
Pössl RoadCamp R 540, 2,2L BlueHDi140, 350 Nm, 180Wp Solar, Dachterrasse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterschied 140/160PS 30 Aug 2023 12:54 #139

  • MUZing
  • MUZings Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 33
Die Einschätzungen werden halt subjektiv sein und hängen von den Anforderungen ab.
Mir reichen die 140 PS vollkommen. Ich fahre recht langsam (< 110 km/h) und muss nichts ziehen. In den Bergen muss ich bei Bedarf runter schalten, bin bislang aber überall hoch gekommen.

Ansonsten könnte vielleicht das Video interessant sein:


Viele Grüße
Willi
2Win R Plus 600, BJ 2022, Citroen 140 PS, 3,5 t light, 16" Alufelgen, Eisengrau, Rahmenfenster, Kompressorkühlschrank T2090, Truma C4, Truma CP Plus, Duocontrol CS, Anhängerkupplung starr, Kenwood DMX8020DABS, Dometic CAM 35 Twin, Saftkiste LiFePO4 300 Ah, Solar 350 Wp, Thule SmartClamp
Folgende Benutzer bedankten sich: Usko, suppersready69, Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterschied 140/160PS 30 Aug 2023 13:25 #140

  • Peluche
  • Peluches Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Moin
  • Beiträge: 143
  • Dank erhalten: 72
Hab mich von den glatten Werten direkt auf Fiat verleiten lassen.
Mit Citroen habe ich keine Erfahrung, bin aber vor dem Kauf einen Fiat mit 180PS gefahren und habe dann 140 gekauft weil der Unterschied m.E. zu klein für den bei Fiat immensen Preissprung ist.
Malibu Van 640 LE Diversity GT-Skyview, Ducato9 140 PS Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr. Pershing

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: