Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Anhängerkupplung nachträglich nachrüsten 20 Mai 2024 21:10 #91

  • Renner
  • Renners Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 177
  • Dank erhalten: 221
Der Einbau meiner AHK ist fast abgeschlossen.
Nachdem ich ja ein Angebot von einer bekannten Werkstattkette (R...) bekommen habe (1200,- nach allmöglichen Rabatten und Sonderaktionen, stand für mich fest es selber zu probieren. Im Netz habe eine abnehmbare AHK von Westfalia inkl. Spacetourer spezifischen Elektrosatz von HAK für ca 400€ bekommen.
Der Einbau ging echt easy, es musste keine Stoßstange ab, und ich habe es sogar ohne Hebebühne hinbekommen... Es ist eigentlich "nur " ein drunterschrauben. Der Bausatz beinhaltete alle notwendigen Materialien .

Der Elektrosatz hat mich etwas beschäftigt, aber letztendlich bedarf es hier auch keinen Spezialkenntnissen.

Hinter der Revisionklappe im großen Schrank sollten in der Regel zwei Stecker liegen, ein mehrpoliger und ein einpoliger mit Dauerplus von der Starterbatterie (Kl.30). Den mehrpoligen hatte ich, wie schon berichtet, gleich gefunden, das Dauerplus konnte ich nach etwas Sucherei am selben Kabelstrang finden. Hier hatte sich Pössl wahrscheinlich bedient, den Stecker abgeschnitten und für den D+ Generator verwendet. Da habe ich mich dann wieder dran gehangen.

Das Verlegen des Elektrosatzes bis zur AHK war auch recht easy. Ohne Schrankausbau!! Vom kleinen letzten unteren Schrankfach musste lediglich die Rückwand raus geschraubt werden - völlig problemlos. Dahinter befindet sich auch der Kabelaustritt (Gummitülle) nach "draußen", die Möglichkeit für Masseanschluss und auch Platz für das kleine Steuergerät des Elektrosatzes. Hier noch ein Tipp fürs Kabelstrangdurchziehen durch die Gummitülle. Einfach etwas Fensterputz als Gleitmittel draufsprühen und das Kabel ließ sich super durchziehen. In der Regel verflüchtigt sich das Fensterputzmittel und das Kabel sitzt dann gut fest.

Jetzt steht noch die Codierung in der Werkstatt aus und dann sollte hoffentlich alles funktionieren. Das Steuergerät der AHK leuchtet schon mal grün bei laufendem Motor, die Bremsleuchten am Fahrradträger gehen schon ohne Codierung.

Grüße in die Runde!
Campster EAT8 180PS - Modell 2019 - Sandbeige - SP 5 - Auflastung - 12V&USB im Wohnraum - Click-Vinyl-Boden eingebaut - Ersatzrad nachträglich - Thule Heckklappenträger - WoMo Zulassung nachträglich - Calitop Heckauszug - Küchenblock umgebaut für je 19l Wasser/Abwasser - 50Tkm und nichts bereut :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Illu, KAJAKSTER!, Long Leif Larsen, PaddyHH, jaja, CaptainK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachträglich nachrüsten 30 Mai 2024 08:00 #92

  • Interessent
  • Interessents Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 4
Hallo in die Runde,
ich habe den Thread aufmerksam verfolgt. So wie es aussieht, gab es bisher nur einen, der die Kabel im Vanster gesucht und dafür die komplette Verkleidung demontiert hat.
Gibt es noch mehr Erfahrungen zum Nachrüsten im Vanster? Ich würde gern die Kabel freilegen, bevor mir die Werkstatt den Anbauversuch einfach abbricht, weil sie nichts finden.
Hat jemand Fotos, wo sich die Kabel im Vanster befinden?
Vielen Dank!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachträglich nachrüsten 05 Jun 2024 16:54 #93

  • Renner
  • Renners Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 177
  • Dank erhalten: 221
Hi, ich kann mir nicht vorstellen, dass dort keine Kabel liegen. Ich habe mir einige Einbauanleitungen für unser Basisfahrzeug (Citroën Spacetourer) angeschaut. In jeder gab es die gleiche Information darüber wo und welche Kabel da liegen sollten. Es gab da keine Ausnahmen.
Zu finden sein sollten diese standardmäßig irgendwo hinter der Verkleidung in der Nähe vom mittleren Gurt auf der Fahrerseite.
Campster EAT8 180PS - Modell 2019 - Sandbeige - SP 5 - Auflastung - 12V&USB im Wohnraum - Click-Vinyl-Boden eingebaut - Ersatzrad nachträglich - Thule Heckklappenträger - WoMo Zulassung nachträglich - Calitop Heckauszug - Küchenblock umgebaut für je 19l Wasser/Abwasser - 50Tkm und nichts bereut :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Interessent

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von steve0564. Grund: unnötiges Vollzitat entfernt!

Anhängerkupplung nachträglich nachrüsten 05 Jun 2024 19:30 #94

  • Renner
  • Renners Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 177
  • Dank erhalten: 221

.

Jetzt steht noch die Codierung in der Werkstatt aus und dann sollte hoffentlich alles funktionieren. Das Steuergerät der AHK leuchtet schon mal grün bei laufendem Motor, die Bremsleuchten am Fahrradträger gehen schon ohne Codierung.

Grüße in die Runde!

Zum Thema Codierung meiner AHK:
Es war nicht so einfach jemanden zu finden der sowas macht (ich habe bei verschiedenen Bosch-Diensten, ATU und diversen freien Werkstätten angefragt - keiner von denen konnte oder wollte das machen). Citroën macht das wohl, nur leider habe ich da kurzfristig keinen Termin bekommen. Dann habe ich bei Rameder angefragt und die konnten das problemlos - hat keine 20min gedauert und alles funktioniert!
Campster EAT8 180PS - Modell 2019 - Sandbeige - SP 5 - Auflastung - 12V&USB im Wohnraum - Click-Vinyl-Boden eingebaut - Ersatzrad nachträglich - Thule Heckklappenträger - WoMo Zulassung nachträglich - Calitop Heckauszug - Küchenblock umgebaut für je 19l Wasser/Abwasser - 50Tkm und nichts bereut :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: PaddyHH, Interessent

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachträglich nachrüsten 09 Jun 2024 14:06 #95

  • PaddyHH
  • PaddyHHs Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 410
  • Dank erhalten: 426
@Renner: kannst du die AHK von Westfalia mal verlinken? Ich finde aktuell nur welche wo die Stoßstange laut Montageanleitung abmontiert werden muss. Hab ich keine Lust zu ;) ... Ich will das jetzt auch mal selber probieren. Ist ja irre was R. an Preisen ausruft ...
Campster EZ 01.02.2019 (150 PS Euro6d-temp, weiß, Auflastung, Webasto, Kühlbox, Sicherheitspaket 5, Xenon)
Siehe auch Walter White is on the road
Folgende Benutzer bedankten sich: Leo26

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von PaddyHH.

Anhängerkupplung nachträglich nachrüsten 09 Jun 2024 21:25 #96

  • Renner
  • Renners Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 177
  • Dank erhalten: 221
Kein Problem, viel Erfolg!

Westfalia abnehmbar - von unten gesteckt AHK Anhängerkupplung für Citroen SpaceTourer 09/2016- mit fahrzeugspezifisch Elektrosatz 13-polig amzn.eu/d/6G0ugQC
Campster EAT8 180PS - Modell 2019 - Sandbeige - SP 5 - Auflastung - 12V&USB im Wohnraum - Click-Vinyl-Boden eingebaut - Ersatzrad nachträglich - Thule Heckklappenträger - WoMo Zulassung nachträglich - Calitop Heckauszug - Küchenblock umgebaut für je 19l Wasser/Abwasser - 50Tkm und nichts bereut :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: PaddyHH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von steve0564. Grund: unnötiges Vollzitat entfernt!!!

Anhängerkupplung nachträglich nachrüsten 16 Jun 2024 14:09 #97

  • PaddyHH
  • PaddyHHs Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 410
  • Dank erhalten: 426
bin auch gerade dabei den E-Satz vorzubereiten. Wie auch bei anderen fehlt der kleine Stecker und wurde auf den DP-07 gebaut. Nur nochmal zum Verständnis. Das kleine Kabel ist vermutlich ja nur von der Starterbatterie ... ich kann da doch einfach auch auf die Aufbaubatterie gehen oder muss es zwingend von der Startbatterie kommen? Die Aufbaubatterie würde ja vermutlich dauerhaft das Steuermodul der AHK versorgen und dann bei längerer Standzeit leerziehen ...
Campster EZ 01.02.2019 (150 PS Euro6d-temp, weiß, Auflastung, Webasto, Kühlbox, Sicherheitspaket 5, Xenon)
Siehe auch Walter White is on the road

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachträglich nachrüsten 16 Jun 2024 16:46 #98

  • Long Leif Larsen
  • Long Leif Larsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2213
  • Dank erhalten: 1927
Es kommt halt darauf an ob da Klemme 15 oder 30 dran muss. Wenn da Klemme 15 dran soll, ist halt Dauerplus von der Aufbaubatterie funktional nicht das gleiche...
Campster bestellt Nov 2016,geliefert 6.4.2018
Rich Oak-Braun Metallic; 150PS, 7(8)Sitze, Polsterung mit Campster-Logo, Auflastung 3,1T, AHK abnehmbar, Webasto Air top, Sicherheitspaket 5, Head Up Display, Drive Assist, anklappbare Spiegel, Kühlschrank, SH, TopRail, LIONTHRON 150Ah LiFePo4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachträglich nachrüsten 16 Jun 2024 18:33 #99

  • PaddyHH
  • PaddyHHs Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 410
  • Dank erhalten: 426
ich hab heute versucht viele Bilder von der Verkabelung gemacht. Den großen Kabelstrang könnt ihr anhand des Geflechts erkennen/ertasten. Von dort aus gehen drei Kabelstränge ab:

Gelb ist zusammen mit Masse zweipolig Klemme 15 und Klemme 30 einpolig. Beides ist mit Kabelhülsen zusammengesteckt wird dann in den Kabelbaum runter zu den Sicherung und zürück geführt. Anschließend in den Kabelbaum zur DP Generator. Am anderen Kabelbaum hängt dann die Buchse für die AHK

Mal sehen wie es weiter geht ... die Hülsen bekomm ich nicht auseinander und wenn dann sicherlich nicht wieder zusammen. Da braucht man Kinderhände für

Campster EZ 01.02.2019 (150 PS Euro6d-temp, weiß, Auflastung, Webasto, Kühlbox, Sicherheitspaket 5, Xenon)
Siehe auch Walter White is on the road

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachträglich nachrüsten 16 Jun 2024 21:46 #100

  • Renner
  • Renners Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 177
  • Dank erhalten: 221

bin auch gerade dabei den E-Satz vorzubereiten. Wie auch bei anderen fehlt der kleine Stecker und wurde auf den DP-07 gebaut. Nur nochmal zum Verständnis. Das kleine Kabel ist vermutlich ja nur von der Starterbatterie ... ich kann da doch einfach auch auf die Aufbaubatterie gehen oder muss es zwingend von der Startbatterie kommen? Die Aufbaubatterie würde ja vermutlich dauerhaft das Steuermodul der AHK versorgen und dann bei längerer Standzeit leerziehen ...

Meiner Info nach ist das Kl30, also theoretisch sollte das ja dann auch mit der Aufbaubatterie gehen.
Ich vermute mal, dass das Steuergerät wahrscheinlich über den Bus gesteuert wird. Jedenfalls leuchtet bei mir die LED am Steuergerät nur wenn der Motor läuft und geht auch aus wenn Motor aus.
Campster EAT8 180PS - Modell 2019 - Sandbeige - SP 5 - Auflastung - 12V&USB im Wohnraum - Click-Vinyl-Boden eingebaut - Ersatzrad nachträglich - Thule Heckklappenträger - WoMo Zulassung nachträglich - Calitop Heckauszug - Küchenblock umgebaut für je 19l Wasser/Abwasser - 50Tkm und nichts bereut :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Mmocean7

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: