Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Entscheidungsfindung Anschaffung neuer Kastenwagen in 2024 17 Nov 2023 12:46 #51

  • Wetteran
  • Wetterans Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1171
  • Dank erhalten: 1058

Die 6 KW braucht’s bei. Kastenwagen eigentlich nicht.
Sehe ich auch so. Die dürfte dann auch ein besseres Teillastverhalten haben. Auch wenn das bei der neuen Version besser geworden sein soll.
Gruß
Günter
Pössl 2 Win Plus 2020 Citroen 165 heavy Sturm Blau, 04/2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Entscheidungsfindung Anschaffung neuer Kastenwagen in 2024 17 Nov 2023 13:29 #52

  • Wysu
  • Wysus Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 111
  • Dank erhalten: 146
Hi,
Ob die Truma 6E oder D6E, zum zweiten mal habe ich nun die mit Elektrozusatz genommen, einfach genial.
Bin wieder weggekommen von der Dieselheizung, fairerweise muss ich sagen gibt es sie nicht beim Summit 640; aber auch wenn, ich hätte sie nicht mehr genommen. Wenn’s draussen wirklich kalt war und die schaufeln musste, war das Tiggen der Einspritzung bei der Dieselheizung nervig. Und jeder Händler sagt, die Probleme mit den Dieselheizungen seien massiv grösser. Es fängt dort an, nur kurz Heizen oder nur kurz warm Wasser machen, dann solltest Du diese mind. eine halbe Stunde einschalten, sonst verrussen die und die Probleme sind voraus schaubar, dasselbe war auch mit der Standheizung auf meinem Segler so, nur als Typ. Gruss Wysu
Pössli Summit 640, eisengrau, 9-gang Automat, 160 PS, 220 W Solar, TV-Sat Alden, Aussendusche, keine Heckfenster, ohne Dekor, Alufelgen, maxi Chassis, Duo Control, Truma Combi 6E, AHK, NL-KL
Folgende Benutzer bedankten sich: Lippe Mike, Skar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Wysu.

Entscheidungsfindung Anschaffung neuer Kastenwagen in 2024 17 Nov 2023 13:52 #53

  • Skar
  • Skars Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Sonnenanbeter
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 112
Ja, Dieselheizung polarisiert.

Hab mir schon einiges durchgelesen, einige schwören drauf, einige würden nie ...

Zwischen D4 und D6 kann ich nicht wählen, gibt nur die Option "Dieselheizung" ... die neue hat feinere Abstufungen als die alte, ich hoffe, da passt das dann auch mit der "zu leistungsstarken".

Bin im Transit immer wieder überrascht, wie gut die 2KW dort ihren Dienst tut. Dort hab ich auch die kleinere genommen, weil ich im Teillastbetrieb dann zu viel Rußbildung befürchtet habe.

Danke für eure Beiträge, ich fühl mich jetzt doch bestärkt die Dieselheizung zu nehmen.
Pössl 2Win S Plus 06.2024, Citroën Jumper 165 PS, EisWeis, Truma D6E, 18" VAN01, 200Wp PV
Transit MK4 1992 Fensterbus L2H2 Eingenausbau für die Tochter ;).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Entscheidungsfindung Anschaffung neuer Kastenwagen in 2024 17 Nov 2023 14:09 #54

  • Big-Red
  • Big-Reds Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 11915
  • Dank erhalten: 9786
Hallo Ralf,
wir hatten vor dem Kastenwagen fast alles, Wohnwagen, Alkoven, Voll- und Teilintegriert. Dann haben wir einen 2 Win Plus gekauft.
Mit dem waren wir zu 100% zufrieden, bis zum letzten Tag.
Man liest oft, mit dem 5,99er kannst du noch auf einem „normalen „ Parkplatz stehen. Ja reicht fast, was halt doof ist, ein Kastenwagen ist breiter als die meisten PKW und so wird das schon verdammt eng.
Wir sind inzwischen auf einen 6,36 umgestiegen und ich muss definitiv sagen, das war das Beste was wir tun konnten.
Das Bett ist um einiges größer, ebenso der Stauraum und jetzt kommt die Krux an der Geschichte, 37 cm längeres Fahrzeug, verringern die Zuladung.
Hört man sich weiter um, kommen die Fahren jedes Mal ins Spiel, ja oft ist die Grenze bei 6 Meter und der 6,36 wird teurer.
Bei den großen Fähren schlägt das gar nicht so stark zu Buche, eher bei den kleineren Inland Fähren, da spürt man es deutlicher.
Aber wie oft muss man die Fähre nutzen, wie oft ist dagegen der höhere Nutzwert des Fahrzeuges?
Wir haben auch 5 ½ Jahre quer geschlafen, nach der ersten Woche im Längsschläfer musste ich mir die Frage stellen „ wie hat das quer funktioniert“?
Zum Thema Dieselheizung, da wäre ich vorsichtig. Die 6 kw Heizung ist für sehr große Wohnmobile gedacht, für einen Kastenwagen ist diese viel zu überdimensioniert.
Vielleicht ist die Neue Dieselheizung mit 4 kw schon im Ausbau, die würde ich nehmen.
Was die Außenfarbe betrifft, da gibt es eh momentan keine sehr große Auswahl und wie immer ist das reine Geschmackssache.
Wir sind von Rot auf Weiß gegangen und ich habe lange überlegt ob Weiß die richtige Wahl war. Heute kann ich sagen, in unserem Fall definitiv.
Rabatte sind ein Thema für sich. Hier wird viel spekuliert z.B. wenn die 24 Modelle kommen gibt es die 23 günstiger. Auf solche Aussagen kann man sich leider nicht verlassen.
Auf Messen verkauft ja Pössl nicht selbst, das sind immer die jeweiligen Händler die dort Fahrzeuge verkaufen.
Je nach Händler kann es mal mehr und mal weniger Rabatte oder ähnliches geben.
Wir haben beim aktuellen Fahrzeug den 165 PS Motor gewählt, hier gibt es unheimlich viel darüber zu lesen, mit der Suchfunktion findest du reichlich Lesestoff.
Ich denke, es ist beim Motor wie mit der Farbe... von Fall zu Fall unterschiedlich.
Wer große Lasten zieht wird sich keinen Motor mit 100 PS nehmen, hier muss man wissen was man braucht und was man haben möchte.

Meine ganz klare Empfehlung wäre ein Fahrzeug mit 6,36 mtr. Da es den Komfort des Fahrzeuges aufwertet.
Allerdings gibt es, meines Wissens, aktuell nur Fahrzeuge mit Schwenk oder Raumbad, ach da ist es wieder...reine Geschmackssache. Uns z.B. gefällt das Raumbad überhaupt nicht.
Den Kauf eines Kastenwagens ist immer verbunden mit einem Kompromiss, das perfekte Fahrzeug zu finden wird schwer.
Auch ändern sich die Ansprüche im Laufe der Zeit so, dass das perfekte Fahrzeug irgendwann für einem gar nicht mehr so perfekt erscheint.
Was ich immer ganz klar sage, vor dem Kauf erst einmal mieten...oft hilft das bei großen Entscheidungen.
Und wenn es nicht brennt, dann würde ich mir Zeit lassen, vielleicht die CMT in Stuttgart nutzen um sich zu informieren.
Gruß Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: rewu57, Fozziebear, Lippe Mike, Skar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Entscheidungsfindung Anschaffung neuer Kastenwagen in 2024 17 Nov 2023 15:55 #55

  • Skar
  • Skars Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Sonnenanbeter
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 112
Servus Klaus,

wir haben das Längsbett inzwischen auch probegelegen, leider funktioniert das icht bei uns. Meine Frau mit 1,80m steht quasi beim Bett auf der Fahrerseite unten und oben an.
Da hab ich mit 190 weniger das Problem auf "meiner" Seite ... hier ist es genauso wie im Querbett. Wir haben uns im Querbett auf Anhieb wohl gefühlt.

Die Länge ist auch was, das mir schon wichtig ist ... klar, 37 cm sind nicht viel, aber wir haben ja auch noch die Räder hinten drauf ... da kommt man dann schon sehr nah an die 7m ran.
Auch Böschungswinkel in Verbindung mit AHK und Trailer ist beim 6m weniger ein Problem als mit dem 6,4m, da der einen höheren Überhang hat. Bei den Fähren z.B.
Die Kosten würden mich jetzt nicht stören, klar, billiger ist da besser :).

Wir haben uns jetzt viel angeschaut, viel im Internet, das was dann für uns als Essenz rausgekommen ist (siehe einen meiner vorherigen Beiträge) haben wir dann live angeschaut.
Das schöne war, dass sich auch der Verkäufer die Zeit genommen hat und uns begleitet hat und viele Fragen gleich beantworten konnte. Das ist besser als auf der Messe, da stehen immer
gleich 10 Leute pro Verkäufer und warten.

Wegen dem Preis bin ich nicht unzufrieden. Der von uns konfigurierte Wagen hat eigentlich alles, was ich mir vorstelle. Klar, Reifendrucksensoren hätte ich gerne "wegkonfiguriert", aber das ging nicht mehr,
da Chassis. Mit einem großen Rabatt hab ich nicht gerechnet, wenn es jetzt wider Erwarten auf der CMT doch Rabatte geben würde, dann ist das halt so.

Was für mich eigentlich total untypisch ist, dass wir das WoMo jetzt so lange hatten.
Ich hab eigentlich kein Problem ein Fahrzeug auch nochmal zu wechseln, wenn was nicht passt.
Ich hoffe, der 2Win S Plus wird jetzt genau das Richtige, wenn ers nicht ist, dann schauen wir uns nach was anderem um.
Pössl 2Win S Plus 06.2024, Citroën Jumper 165 PS, EisWeis, Truma D6E, 18" VAN01, 200Wp PV
Transit MK4 1992 Fensterbus L2H2 Eingenausbau für die Tochter ;).
Folgende Benutzer bedankten sich: Big-Red

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Entscheidungsfindung Anschaffung neuer Kastenwagen in 2024 18 Nov 2023 10:38 #56

  • bluest
  • bluests Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • 2 Win S Plus
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 1
Hallo,

habe eben diesen Threat gelesen und dachte ich schreibe mal unsere, noch relativ neue Erfahrung:

Wir haben seit Juli 2023 einen 6m 2 WIN S Plus, Eis-weiß, Wohnwelt „Silver“ Elegance.
Citroen Jumper 3,5t „light“ 165PS, 16 Zoll.

Ursprünglich hatten wir einen Summit 600 Plus mit Fiat 9G Automatik und einigen "Helferlein" bestellt. Das war im Oktober 2020. Anfang 2022 kam eine „Preisanpassung“ von ca 15%. Die haben wir noch zähneknirschend akzeptiert. Bis Ende 2022 hatten wir aber immer noch keinen Liefertermin erhalten!

Daraufhin haben wir uns spontan auf der CMT 2023 einen verfügbaren 2 WIN S Plus angeschaut und ... bestellt. Ein Rabatt war aber auch auf der Messe nicht drin.
Im Gegensatz zum Summit hat der 2WIN S Plus nun kein Schwenkbad, keinen Skyroof und keine Automatik wie wir es beim Summit bestellt hatten - aber er war eben tatsächlich verfügbar.

Dafür haben wir nun ein Aufstelldach, was eigentlich überhaupt nicht geplant war da es ist doch einen stattlichen Preisaufschlag bedeutet. Aber das Fahrzeug war damit konfiguriert und nach einigen Überlegungen haben wir uns dafür entschieden.

Inzwischen hat sich das Aufstelldach für uns super bewährt: 2 zusätzliche geräumige Schlafplätze ohne großen Umbau bzw Einschränkung in der Bewegungsfreiheit (wie es mit einem 3. Schlafplatz am Tisch wäre)
Wir haben jetzt die Wahl ob wir oben oder unten schlafen und wenn die Enkel dabei sind, gibt es kein Schlafplatzproblem.

Was uns sonst wichtig war:
Eine 2. Aufbaubatterie, Ladebooster und 100 W Solar. Das reicht für ein paar Tage ohne Landstrom.
Elektropacket mit zusätzl. USB und 230V Dosen
Truma CP Plus
Starre AHK und Atera DL3 Radträger damit kann ich die Hecktüren trotz 2 e-Bikes komplett öffnen.
LED Außenbeleuchtung unter der Markise (ist sehr praktisch)
Eine Isofix Befestigungsmöglichkeit

Konfiguriert war schon:
Doppel DIN Radio mit Android Auto (sehr praktisch)
Manuelle Klimaanlage (uns reicht sie völlig)
Softlock Schließhilfe (wollen wir nicht mehr missen)
Einfache Rückfahrkamera (funktioniert gut und reicht uns absolut aus)

Wir konnten den Summit 600 problemlos stornieren. Bei dieser Gelegenheit habe ich die aktuelle Kalkulation für den Summit erhalten: der wäre nochmals ca 10% teurer geworden…

Wir haben inzwischen einige Touren hinter uns und sind mit unserem 2 WIN S Plus sehr zufrieden. Der 6m Wagen lässt sich sehr gut fahren und auch die Ausstattungen funktionieren für uns sehr gut.
Die Truma Heizung haben wir jetzt im Herbst schon genutzt und sind mit der Heizleistung vollauf zufrieden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Skar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Entscheidungsfindung Anschaffung neuer Kastenwagen in 2024 18 Nov 2023 18:56 #57

  • Sellerie
  • Selleries Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1731
  • Dank erhalten: 694
Gerade den "2 Win S Plus" wieder angeschaut und dabei festgestellt, weshalb der damals direkt verworfen wurde. Mal von den Vorhängefenstern (verschiedene Meinungen) abgesehen, aber warum stehen der dreiseitige, unten offene Verdunklung/Fliegenschutz (optisch diskutabel) an den Fenstern auch jetzt noch so weit in den Raum rein? Wie klein muß man sein, damit man da im Querbett schlafen kann? Mit 1,90m wie der Thread-Ersteller jedenfalls auf keinen Fall und noch schlimmer wird es, wenn ein weiteres Seitenfenster im Schlafbereich für mehr Licht sorgen soll.
Auch die Entscheidung Raum- oder Schwenkbad ist direkt bei einer Besichtigung mit "weder noch" für ein gewohntes Bad entschieden worden. Das Raumbad hat super viel Platz, verrringert zum einen die Stehhöhe erheblich und läßt Mitreisende nie im Zweifel, welcher Art von Geschäft gerade erledigt wurde. Das Schwenkbad klang auch erst ungemein praktisch, bis man es mal benutzt. Dann muß man sich nämlich zwischen Toilette oder Duschen entscheiden. Dazwischen liegt das Heraustreten aus dem Bad, weil sich nur dann das Trennelement schwenken läßt.


Da auch die beheizbare Frontscheibe erwähnt wurde die Frage, ob sich damit die Neigung zum Beschlagen der einfach verglasten Fahrerhausscheiben erledigt hat?
Celebration600 MJ'21 Jumper 06-11/2020;140PS;Light;Goldn-White-Met;Kildwick-MikroLu
SPH-DA230DAB+RF-Camera;44L-Weber-Gastank+CS;Forster-280X;HeoSafe;CS-ZLF+VA
Thitronik-SafeLock+ProFinder+Gas;Shunt500+MPPT-100/20+IP22+2x200-HV;Markise;DS-250

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Skar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sellerie.

Entscheidungsfindung Anschaffung neuer Kastenwagen in 2024 18 Nov 2023 19:54 #58

  • Skar
  • Skars Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Sonnenanbeter
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 112
Hallo bluest,

liest sich gut und bestärkt uns weiter in der Entscheidung 2Win S Plus. Noch ist nicht bestellt, nächste Woche vermutlich.

Den Fahrradträger Aterra DL2 haben wir schon in der Garage (Altlast), der funktioniert nämlich beim Transit wie der DL3 beim Ducato.
Ich werd das auch beim Ducato/Jumper versuchen, aber ich vermute, das geht sich nicht raus. Ist für uns allerdings auch keine wirklich Alternative, weil
wir auch Platz für 2 Radl brauchen, wenn wir das Boot an der AHK haben.

Wenn das Aufstelldach nicht so teuer wäre und gleichzeitig so schwer, würden wir es auch in Betracht ziehen. Auch der Verzicht auf die Midi-Heki und die Dachluke im Heck/im Bad würde uns doch wehtun.
Daher muss das ohne gehen. Alternative (weil leichter/billiger) wäre ein Dachzelt, grad weil es eher die Ausnahme als die Regel wäre, dass wir das brauchen.
Pössl 2Win S Plus 06.2024, Citroën Jumper 165 PS, EisWeis, Truma D6E, 18" VAN01, 200Wp PV
Transit MK4 1992 Fensterbus L2H2 Eingenausbau für die Tochter ;).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Entscheidungsfindung Anschaffung neuer Kastenwagen in 2024 18 Nov 2023 20:03 #59

  • Skar
  • Skars Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Sonnenanbeter
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 112

Gerade den "2 Win S Plus" wieder angeschaut und dabei festgestellt, weshalb der damals direkt verworfen wurde. Mal von den Vorhängefenstern (verschiedene Meinungen) abgesehen, aber warum stehen der dreiseitige, unten offene Verdunklung/Fliegenschutz (optisch diskutabel) an den Fenstern auch jetzt noch so weit in den Raum rein? Wie klein muß man sein, damit man da im Querbett schlafen kann? Mit 1,90m wie der Thread-Ersteller jedenfalls auf keinen Fall und noch schlimmer wird es, wenn ein weiteres Seitenfenster im Schlafbereich für mehr Licht sorgen soll.

Das verstehe ich jetzt nicht. Der 2Win S Plus (so wie wir den bestellen) hat Rahmenfenster. Serie sind vorgehängte Fenster, auf die wäre ich nicht scharf wegen Optik und die Probleme an der Hecktüre (wenn man ganz aufmacht/Radlträger).
Und zum Bett? Wir haben das wirklich live ausprobiert. Wir haben Platz im Querbett ... klein sind wir 1.90m und 1.80m. Das Seitenfenster ist trotz Kissen drüber. Hier muss ich höchstens was machen, dass man nicht mit den Kissen in die Verdunkelung reindrückt, da haben Bekannte schon ne brauchbare Lösung.
Längsbett haben wir auch ausprobiert, das hat für uns gar nicht gepasst.

Auch die Entscheidung Raum- oder Schwenkbad ist direkt bei einer Besichtigung mit "weder noch" für ein gewohntes Bad entschieden worden. Das Raumbad hat super viel Platz, verrringert zum einen die Stehhöhe erheblich und läßt Mitreisende nie im Zweifel, welcher Art von Geschäft gerade erledigt wurde. Das Schwenkbad klang auch erst ungemein praktisch, bis man es mal benutzt. Dann muß man sich nämlich zwischen Toilette oder Duschen entscheiden. Dazwischen liegt das Heraustreten aus dem Bad, weil sich nur dann das Trennelement schwenken läßt.


Deinen Argumenten nach findest Du auch das "Standardbad" am besten? Für uns der beste Kompromiss, da wir nicht zu den vielduschern im WoMo gehören und es einfach auf dem Raum am meisten Platz bietet.

Da auch die beheizbare Frontscheibe erwähnt wurde die Frage, ob sich damit die Neigung zum Beschlagen der einfach verglasten Fahrerhausscheiben erledigt hat?


Leider nein. Die beheizbare Frontscheibe (so wie sie die neue Generation bekommt) ist lediglich eine Scheibe mit eingelassenen Heizdrähten, die während der Fahrt bzw. bei Fahrtantritt die Scheibe frei von Eis oder Beschlag macht.
Während man steht, ist die Scheibe nicht beheizt, vermutlich könnte man das auf "Dauerstrom" umbauen, dass man dann auch heizen kann.

ggf. kann eine Nachrüstung der beheizbaren Scheibe interessant werden ... so ne Frontscheibe ist ja schnell gewechselt.
Pössl 2Win S Plus 06.2024, Citroën Jumper 165 PS, EisWeis, Truma D6E, 18" VAN01, 200Wp PV
Transit MK4 1992 Fensterbus L2H2 Eingenausbau für die Tochter ;).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Entscheidungsfindung Anschaffung neuer Kastenwagen in 2024 18 Nov 2023 20:16 #60

  • Ralli
  • Rallis Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Versuch und Irrtum!
  • Beiträge: 1722
  • Dank erhalten: 1603
Alternative zum 2WIN PLUS = 2WIN VARIO! ;-)
Ein Mensch mit 1.900mm Länge in einem 2WIN S Plus mit 1.905mm „Innenraum-Höhe“ ist, aus meiner Sicht, die erste Herausforderung. Ok, ich kenne auch Menschen mit der Länge, die mit einem California T5 durch die Lande fahren.
Unser 2WIN VARIO ist mit einer Innenhöhe von 2.450mm ein Traum, was für ein Raumgefühl in einem KaWa! auf 5.998mm.
Das Querbett im 2WIN VARIO ist 1.950mm in der Länge. Mit meinen 1.840mm ist mir persönlich das zu kurz! Das Fenster-Plissee reduziert die Länge um ca. 50mm.
Meine Frau mit 1.650 mm fühlt sich natürlich sehr wohl mit der Bettlänge von ca. 1.900mm.
Das Querbett reduziert sich am Fußende auf 1.200mm, von 1.400mm am Kopfende. Im Winter mag das zu Zweit kuschelig sein, im Sommer bei 30 Grad ist das eher „sehr warm“!
Der 2WIN VARIO hat aber noch ein zusätzliches Bett im Dach. Mit einer Länge von 2.050mm und eine Breite von 1.350mm eine echte Alternative zum „ungewollten“ Längsbett.
Der 2WIN VARIO ist auch nur 5.998 mm lang!
Eigentlich könnte es auch 4WIN VARIO heißen!
Wenn dann doch zwischendurch ein „Gast“ mitfährt, gibt es 4 „echte“ Schlafplätze“.
Das Raumbad ist ebenfalls „mega“ hoch!

Leider gibts den 2WIN VARIO nicht in der 6358mm Länge.
Der zusätzliche Stauraum wäre ein Traum. Dann noch eine ALDE…….! :-)

Meine Meinung:
Ich würde auf Längsbetten und 6.360mm Länge gehen. Dann ist das Bett zumindest 1.900mm breit!
Bei 1.900mm Körperlänge würde ich auf den ROADCRUISER XL gehen. Der ist innen 2.130mm hoch!

Grüße aus dem Sauerland
Ralli.
Pössl 2WIN VARIO (Heavy) mit KNAUS Sport&Fun
Folgende Benutzer bedankten sich: Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ralli.

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: