Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 22 Jul 2024 07:50 #281

  • Dolomiti
  • Dolomitis Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • 😀👋
  • Beiträge: 781
  • Dank erhalten: 990
Hi, B6 Bilstein
Man sollte aber anhand der verbauten originalen Dämpfer die passenden suchen.
Es gibt unterschiedliche Längen.
Grüße
Pössl RoadCamp R 540, 2,2L BlueHDi140, 350 Nm, 180Wp Solar, Dachterrasse
Folgende Benutzer bedankten sich: C_HH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 22 Jul 2024 08:02 #282

  • C_HH
  • C_HHs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 65
  • Dank erhalten: 87
Hast du nur die Dämpfer getauscht und die Federn nicht geändert?
Vorne und hinten?

Wie hat sich das Fahren geändert, bei kleinen Stößen oder Schlaglöcher?

Ich spiele mit dem Gedanken, die Billstein B6 Dampmatic zu verbauen und bin mir unsicher, ob ich die Federn auch tauschen soll.
Clever Tour 540 MJ2020 Heavy 165 PS, AHK, TTT, Dieselheizung, Solar,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 22 Jul 2024 10:21 #283

  • Dolomiti
  • Dolomitis Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • 😀👋
  • Beiträge: 781
  • Dank erhalten: 990
Ich habe nur hinten akuten Handlungsbedarf gesehen.
Durch die ZLF kamen die alten Dämpfer in eine Region, die sie vorher noch nie gesehen haben.
Dann ging es schnell.
Einer komplett ohne dämpfender Wirkung und der andere, naja.
Vor der ZLF mussten die ja nicht viel machen, die Blattfedern lagen auf den Polymerfederelementen hart auf.
Das Fahrverhalten hat sich dahingehend verbessert, dass er hinten nicht mehr hoppelt.
Für den Fall, dass ich vorne was austauschen muss, B6 ist eine gute Wahl.

Grüßele
Pössl RoadCamp R 540, 2,2L BlueHDi140, 350 Nm, 180Wp Solar, Dachterrasse
Folgende Benutzer bedankten sich: peter pan, C_HH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 22 Jul 2024 16:02 #284

  • Dolomiti
  • Dolomitis Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • 😀👋
  • Beiträge: 781
  • Dank erhalten: 990
So, hier für die Profis mal ein Beitrag über das "Tieferlegen" und "Spurverbreiterungen".
Ist ja alles so toll, liegt wie ein Brett, fährt wie auf Schienen.
Die Wahrheit ist etwas anderes.
Nach dem Motto, schöne Worte sind nicht wahr und wahre Worte sind nicht schön!
Tieferlegen, Seite 86, das Wankzentrum wird durch eine dilettantische Tieferlegung noch weiter vom Schwerpunkt des Fzgs entfernt.
Wir haben das damals so gemacht, dass der Vorderachskörper ausgebaut wurde, der wurde nach England zu einer Firma geschickt, die haben den um geschweißt und wieder zurück geschickt.
Somit war sichergestellt, dass trotz 50-60mm Tieferlegung das Wankzentrum an seinem ursprünglichen Platz geblieben ist. (C-Kadett)
Spurverbreiterungen, Seite 84, Wir verringern den gewünschten negativen Lenkrollhalbmesser durch den Verbau von Spurplatten.
Der aufmerksame Leser wird herauslesen, Vorderradantrieb, Sevel, negativ ist erwünscht.
Durch Spurplatten verringert sich dieser.
Aber die Dinger liegen wie ein Brett!!!

Einzig die Optik wird für den ein oder anderen verbessert, gebe ich zu, gefällt mir auch besser.
Aber ich schiffe nicht dem Trapper in den Colt und behaupte dann, dass es geregnet hat.

Es gibt durchaus eine Möglichkeit, breitere Felgen mit angepasster Einpresstiefe.
Somit lässt sich dieser Effekt verringern.
Die Felge muss Richtung Dämpfer wandern und gleichzeitig nach außen. +10 und -10 = 0, passt.
Somit fährt man breitere Reifen und der Felgenrand wandert etwas nach außen.

Das Dokument ist frei downloadbar, das hat mich gefreut, weil meine Bücher noch in Umzugkartons festhängen.
Durch dieses Buch musste ich damals durch.


vogel-fachbuch.de/media/pdf/978-3-8343-3001-7_leseprobe.pdf

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

Pössl RoadCamp R 540, 2,2L BlueHDi140, 350 Nm, 180Wp Solar, Dachterrasse
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Wetteran, SveLil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 07 Mär 2025 18:57 #285

  • Pösslers
  • Pösslerss Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 17
  • Dank erhalten: 23
Heute bei Goldschmitt die RouteComfort einbauen lassen, hinten ist eine SMV Zusatzluftfederung verbaut (Vorbesitzer)
Ich bin total begeistert von Fahrgefühl und er steht jetzt ziemlich in der Waage 
Dauer ca. zwei Stunden.
Kosten knapp 1700€ inkl. TÜV
Pössl Roadcruiser B 640, Mj.2019 163PS, mit Aufstelldach, Weis,200watt Solar,
Goldschmitt RouteComfort Evo mit M11-A Federn, SMV Zusatz-Luftfederung Z8,Creabest LiFePO4 Akku 175Ah, SOG 2 Bodenvariante Eigenbau, ATOTO DIN2 Android Autoradio.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pösslers.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 08 Mär 2025 09:03 #286

  • kanaloa
  • kanaloas Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 302
  • Dank erhalten: 274

Heute bei Goldschmitt ….
Dauer ca. zwei Stunden.
Kosten knapp 1700€ inkl. TÜV
Wahnsinn! Ist da Gold in der Legierung oder womit rechtfertigen die ihre Preise?
Clever Cleverly 540 140PS Model 2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 08 Mär 2025 09:36 #287

  • C_HH
  • C_HHs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 65
  • Dank erhalten: 87

Heute bei Goldschmitt die RouteComfort einbauen lassen, ...
Moin,
mich würde interessieren:

- Sind die Billstein B4 oder B6 Camper Advanced eingebaut?
Clever Tour 540 MJ2020 Heavy 165 PS, AHK, TTT, Dieselheizung, Solar,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 08 Mär 2025 12:24 #288

  • Pösslers
  • Pösslerss Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 17
  • Dank erhalten: 23
Laut Aufkleber Artikelnummer ist es der B4.

@kanaloa
Davon sind alleine 137€ Tüvgebühren und 250€ Umsatzsteuer.
Bleiben 1300€ für zwei neue Federbeine ink. Einbau.
Pössl Roadcruiser B 640, Mj.2019 163PS, mit Aufstelldach, Weis,200watt Solar,
Goldschmitt RouteComfort Evo mit M11-A Federn, SMV Zusatz-Luftfederung Z8,Creabest LiFePO4 Akku 175Ah, SOG 2 Bodenvariante Eigenbau, ATOTO DIN2 Android Autoradio.
Folgende Benutzer bedankten sich: C_HH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von steve0564. Grund: Beiträge zusammengefasst! Beiträge lassen sich nachträglich ca. 30 Minuten auch selbst ändern / ergänzen!

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 21 Mär 2025 16:25 #289

  • Duci820
  • Duci820s Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 22
Hallo Miteinander, ich habe jetzt auf Grund der vielen zumeist positiven Postings hier, vor mir die Kuhn Schraubfedern für meinen Ducato für die Hinterachse zu bestellen. 
Um ehrlich zu sein,  habe ich mir jetzt nicht alle 29 Seiten komplett durchgelesen, da auch einige Postings vom Thema abweichen. 
Somit ist es gut möglich das ich eine für mich wichtige Informationen übersehen habe.
Nun zum Punkt meines Anliegen. 
Bisher bin ich davon ausgegangen daß die Kuhn Schraubfedern für den Ducato Eintragungsfrei wären und eine ABE ausreichen würde. 
Beim Gespräch mit dem freundlichen Mitarbeitern der Firma Kuhn stellte sich heraus das diese Federn wohl doch durch den TÜV/ Dekra usw. abgenommen und in die Fahrzeug Papiere eingetragen werden müssen. Klingt ja auch nicht verkehrt da ja am Fahrwerk was verändert wird, oder liege ich da falsch.
Wer von den Mitgliedern hier der zusätzliche Schrsubfedern verbaut hat kann mir da fundierte Informationen geben. 
Dankeschön vorab und allzeit gute Fahrt 
Gruß  Duci820

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 21 Mär 2025 16:35 #290

  • Newbie_987
  • Newbie_987s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 237
  • Dank erhalten: 195
Hallo Duci820,

ich habe die Federn verbaut und bin vorher mit allen Papieren beim TÜV vorbeigegangen und habe von denen prüfen lassen, ob die ABE ausreicht oder eine Abnahme nach §19 erforderlich ist.
Ergebnis: Die ABE galt nicht und es musste eine Abnahme erfolgen.
Vorab prüfen kannst Du das selber, denn in den Dokumenten von Kuhn ist ein Gutachten für die Abnahme und eine ABE dabei. Du musst nur nach der Schlüsselnummer des Basisfahrzeuges in den Unterlagen suchen. 

Gruß
Harald
Pössl 2Win R Plus 160PS 9Gang Automatik, schneeweiß, Markise Dometik, Truma CP Plus, Duo Control CS, Dometic RFK, 100W Solar, Alpine X903D-DU2, Lesjoförs 198 und Kuhn ZSF
Folgende Benutzer bedankten sich: Duci820

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!