Hallo
möchte ein paar Informationen weitergeben zu den Lesjoförs Federn. Die erste Aussage stammt von einem TÜV MItarbeiter: keine Federn einbauen ohne "Freigabe", soll heißen entweden vom Fahrzeughersteller, was in diesem Falle Fiat wäre, oder ein Gutachten des Federnherstellers/Händlers. Die zweite Aussage stammt aus dem Hause Lesjoförs, genauer derm Vertrieb in Hagen, daß man bei Lesjoförs kein Gutachten bräuchte, weil der Betrieb/das Herstellungswerk zertifiziert sei. Inwieweit diese Aussage dem Stand der "Forschung" ist, entzieht sich meiner Beurteilung.
Ich glaube von "Bert" kam der Einwurf mit dem Gutachten als Kostentreiber, was ebenfalls von Carsten Stäbler angeführt wurde, würden schnell 10.000€ vernichten und müssten umgelegt werden, Angesichts der Tatsache, daß Goldschmitt und Co diese Federn schon über Jahre vertreiben und am Markt sicher 1000 Federn/Jahr oder ca 500 Fahrzeuge nachgerüstet werden, sind die Kosten des Gutachtens m.E. längst amortisiert unde somit als Kostenblock zu vernachlässigen.
Von Fiat/Iveco gibt es einen Typ "Freizeit (50707857) mit einem Stückpreis von 231,08€ zzgl Steuer. Leider konnte mir der Mann bei Iveco am Telefon keinerlei technische Daten dazu mitgeben. Eine Bestellung bei Fiat würde aber zumindest das Problem mit der erforderlichen Zulassung erledigen. Bleibe mal weiter am Ball.
Grüße
Karl-Heinz
RoadCruiser Ducato 130PS, BJ. 2013, Serienausstattung mit All-In, zus. Markise 4m, Heck-Fahrradträger, abgebaut; Verbrauch 9,7ltr/øV 97km/h