Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Starterbatterie aufladen. 04 Jan 2023 17:50 #101

  • 7salamvonmm
  • 7salamvonmms Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 80
  • Dank erhalten: 137
Ein Hallo an Forum,
Ich bräuchte bitte mal eure Hilfe zum Laden der Starterbatterie

Aufgrund längerer Standzeit möchte ich die Starterbatterie (zeigt aktuell 12,6 V an) mit meinem Batterieladegerät Cetek MXS 5.0 aufladen. Ich habe einen Jumper (2020) 140PS mit Start-Stop. Die Aufbaubatterien werden etwa monatlich durch Landstromanschluß geladen.
Zum Laden der Starterbatterie habe ich nun folgende Fragen:

1.Lt. Bedienungsanleitung des Ladegeräts ist es für 12 V Blei-Säure Batterien konstruiert. Leider kann ich ohne Ausbau der Batterie nicht feststellen, um welchen Batterietyp es sich handelt. Weiß jemand, ob das Ladegerät zum Aufladen geeignet ist?

2. Kann die Batterie mit dem entsprechenden Ladegerät vom Motorraum aus (Massepunkt und +Pol) wirklich geladen werden (lt.Beitrag eines Forummitglieds), obwohl am Massepunkt der Hinweis steht "Only for Jump-Start"?

3. Muss die Batterie zum Aufladen abgeklemmt werden? Das Ganze etwas wiedersprüchlich in der Bedienungsanleitung des Jumpers.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Erwin
Pössl 2win plus 600 Nero X, Modell 2020, Citroen 140 PS, 3,5 t light, Markise, Fahrradträger Thule, Truma CP+, AHK, 2 x 95AH AGM, Rückfahrkamera, 16 Zoll Bicolor Alu, Dachträger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie aufladen. 04 Jan 2023 18:16 #102

  • koesek
  • koeseks Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 559
  • Dank erhalten: 648
Moin Erwin,

bei 12,6 V brauchst du nicht zu laden, die Batterie ist noch sicherlich zu mindestens 75% geladen

Batteriespannung und Ladezustand

Das MXS 5 hat Ladekennlinien für alle drei gebräuchlichen Arten von Starterbatterien (nicht für LiFePo4), du kannst die Batterieart per Drucktaste einstellen. Ob du eine AGM-Starterbatterie hast wirst du selbst herausfinden müssen, indem du das Batteriefach öffnest und nachsiehst; das ist schnell gemacht. Bei der Gelegenheit kannst du erwägen, das dem MXS 5 beiliegende Kabel mit Ringösen zur Verschraubung an den Polklemmen einzubauen und das Steckerende im Kasten unter dem Fahrersitz zu platzieren. So könntest du bei Bedarf den Ladestecker des CTEK mit dem Gegenstück aus dem Sitzkasten verbinden, den Netzstecker in einer Steckdose im Innenraum des Kastenwagens einstecken und die SB per Landstrom laden.
LG Sven

Clever Runner 2020, 2.2/165PS
Folgende Benutzer bedankten sich: 7salamvonmm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von koesek.

Starterbatterie aufladen. 04 Jan 2023 18:39 #103

  • Mischu
  • Mischus Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1934
  • Dank erhalten: 2861
Hallo Erwin,
wenn du monatlich am Landstrom hängst, brauchst du die SB nicht extra laden. Die bekommt beim monatlichen Laden der AB auch etwas Strom ab. Das sind so zwischen 2 und 3 A. Daher würde ich den Landstrom immer 2 bis 3 Tage dranlassen.

Gruß
Micha
Gruß Micha

Erst Weinsberg Carabus, dann Clever Celebration 600
poesslforum.de/forum/mein-poessl/20119-unser-celli?start=0
Jetzt Summit Shine 640 R Modell 2024 auf Fiat Ducato 140 PS mit Automatik.
poesslforum.de/forum/mein-poessl/33412-der-lange-ist-da#516211
Folgende Benutzer bedankten sich: koesek, 7salamvonmm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mischu.

Starterbatterie aufladen. 04 Jan 2023 22:05 #104

  • eifelthommy
  • eifelthommys Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 481
  • Dank erhalten: 561
Das habe ich getestet und ist bei mir ebenfalls so. In der Betriebsanleitung des CBE PC-220HE Kontrollpanels ist das folgendermaßen beschrieben:

Fahrzeug Batterie (B1) Mitladung
Mittels Ladegerät: Eine elektronische Einrichtung (die vom Mikroprozessor gesteuert wird) erlaubt eine Miladung (nennstrom 2A) von der Fahrzeug-Batterie (B1). System gibt aber Priorität der Verbraucherbatterie (B2).


(Ich hoffe, der Hersteller hat lediglich an der Qualität der sprachlichen Übersetzung der Bedienungsanleitung gespart.)

Weiß jemand, wie das technisch realisiert ist? Das Ladegerät wird ja nur einen Ausgang haben.
Pössl 2Win Vario Ducato 8 Light, 160 PS, Automatik, Voll-LED, Klimaautom., elektr. Parkbremse, ZLF, Softlock, 280 Ah LiFePO4 CS-Batteries & Victron Shunt, Winx, Winterpaket, Tank-O3, Vodafone ParkMaster v & h, Dinitrol, Keramik, Kenwood DNR992RVS, Sub Audio System SW11 Active Uni, 12V ESE-Espresso

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von eifelthommy.

Starterbatterie aufladen. 05 Jan 2023 03:10 #105

  • 324d4e3d4a71d0eda4c62fc655c1ec4a
  • 324d4e3d4a71d0eda4c62fc655c1ec4as Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • VAN550
  • Beiträge: 2882
  • Dank erhalten: 1884
Der Thread hier weiß es. Muss man halt von vorne anfangen zu lesen.
Mit dem integrierten "Ladegerät" wird die Starterbatterie bestenfalls am Leben gehalten aber niemals richtig geladen. Da fehlt die notwendige Spannungshöhe dazu. Deshalb zur Verlängerung der Lebenszeit der Starterbatterie regelmäßig mit externen Ladegerät vollständig aufladen. Wichtig dabei, dem Gerät solange Zeit geben, bis die Phase mit der Ladeschlußspannung abgelaufen ist. Die ist sehr wichtig für die Lebensdauer von Blei-Akkus.
Kann man im eingebauten und angeschlossenen Zustand der Starterbatterie machen, solange sie technisch in Ordnung ist.

... und ja das vollständige Aufladen der Starterbatterie widerspricht der Theorie von Euro6d und intelligentem Energiemanagement der Fahrzeug-Hersteller.
mit freundlichen Grüßen
twz

Wenn Dir jemand sagt:
Das geht nicht!
Denke daran,
es sind Seine Grenzen, nicht Deine!
Folgende Benutzer bedankten sich: Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie aufladen. 05 Jan 2023 06:56 #106

  • eifelthommy
  • eifelthommys Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 481
  • Dank erhalten: 561

Der Thread hier weiß es. Muss man halt von vorne anfangen zu lesen.

Echt? Hmm, habe ich getan. Hab allerdings nichts dazu gefunden, wie das technisch umgesetzt ist.
Pössl 2Win Vario Ducato 8 Light, 160 PS, Automatik, Voll-LED, Klimaautom., elektr. Parkbremse, ZLF, Softlock, 280 Ah LiFePO4 CS-Batteries & Victron Shunt, Winx, Winterpaket, Tank-O3, Vodafone ParkMaster v & h, Dinitrol, Keramik, Kenwood DNR992RVS, Sub Audio System SW11 Active Uni, 12V ESE-Espresso

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie aufladen. 05 Jan 2023 07:35 #107

  • d75cbe974caa757f1f1c284f026e20fb
  • d75cbe974caa757f1f1c284f026e20fbs Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 529
  • Dank erhalten: 435
Moin,

ich habe seit geraumer Zeit ein NOCO GENIUS5EU (googeln) im Einsatz, sozusagen als finale Lösung zum Laden der SB bei Landstrom.
- kann Blei- Säure, AGM und Lithium
- Speicherfunktion für das Ladeprogramm
- vernünftiges Ladeprogramm mt ggf. Desulfatierung
- Ruhestrombedarf im µA Bereich (wenn keine Eingangsspannung)

Ist im "Elektrokasten" fest angeschlossen und funktioniert einwandfrei. Der "mikroprozessor- gesteuerte" PTC ist ja wohl eher ein Witz auf Bastlerniveau.

Der in #90 erwähnte TS-Battery Charger PFPN 1204 ist interessant, sozusagen WCS Rapid zum halben Preis.
Grüße aus dem Enzkreis
Klaus

Clever Celebration, 165 PS 6D temp Bj 2020, eisengrau, VB Zusatzluftfeder, Cobra, elektronischer Rückspiegel, Epever IP-Plus 1500W, Gastank 36l, -198 Lesjöfors

Folgende Benutzer bedankten sich: Flex636, MaiTai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von d75cbe974caa757f1f1c284f026e20fb.

Starterbatterie aufladen. 22 Jan 2023 07:22 #108

  • NochNenLanger
  • NochNenLangers Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 4
Moin,

ich habe mir gerade ebenfalls ein Noco Ladegerät gekauft, um die Starterbatterie extern zu laden. Ich habe verstanden, dass ich dafür die Ladepunkte im Motorraum verwenden kann und die Batterie (AGM, da Start/Stopp) dafür nicht abgeklemmt werden muss.
Ist es möglich / sinnvoll gleichzeitig das externe Ladegerät und Landstrom anzuschließen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie aufladen. 23 Jan 2023 21:55 #109

  • Nachtaktiver
  • Nachtaktivers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1056
  • Dank erhalten: 1957
Ich kenne das Noco nicht, aber bei "intelligenten" Ladegeräten ist es so, dass die Ladekennlinie von der Batteriespannung abhängt. Wenn du jetzt per Landstrom noch Ladung und damit mehr Spannung auf die Starterbatterie geben würdest, würde das dem externen Ladegerät einen falschen Ladezustand vorgaukeln, was die ganze Ladekennliniengeschichte ziemlich torpediert. Kurz: Ich würde das nicht tun.
Agathe Power - 2021er Pössl 2WinR+ Fiat mit Aufstelldach und Dieselheizung: poesslforum.de/forum/mein-poessl/20945
Folgende Benutzer bedankten sich: NochNenLanger, Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Nachtaktiver.

Starterbatterie aufladen. 24 Jan 2023 02:53 #110

  • 324d4e3d4a71d0eda4c62fc655c1ec4a
  • 324d4e3d4a71d0eda4c62fc655c1ec4as Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • VAN550
  • Beiträge: 2882
  • Dank erhalten: 1884
Jedes externe Ladegerät wird dir nach kurzer Zeit eine voll geladene Starterbatterie anzeigen, wenn parallel dazu (bei Pössl) der Landstrom angeschlossen ist.
Da wird im Nebenladezweig die Starterbatterie mit ca.13,xx V beaufschlagt, was wie @Nachtaktiver schon schreibt, das Ladeverhalten des Noco beeinflusst, da eine vollständig geladene Starterbatterie je nach Bauweise eine Spannung um 12,9V bis 13,1V aufweist.
Bei Fiat und dessen Derivaten würde ich auf Grund der Preisgestaltung davon ausgehen dass bei StoppStartAutomatik kein AGM sondern EFB Akku verbaut ist.
mit freundlichen Grüßen
twz

Wenn Dir jemand sagt:
Das geht nicht!
Denke daran,
es sind Seine Grenzen, nicht Deine!
Folgende Benutzer bedankten sich: NochNenLanger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!