Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Bestelle hier einen neuen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Zusatzschraubenfedern an der Hinterachse 16 Mär 2023 21:18 #101

  • Sellerie
  • Selleries Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 599
  • Dank erhalten: 182

Wir gehen nun doch in Richtung Zusatzluftfederung. Da kann ich das Fahrzeug notfalls absenken, wenn es unter das Glasdach geht.

Unter 0.5bar wird für die CS-ZLF gewarnt, weil die Bälge die bisher verbauten Anschlagselastomere ersetzen und beschädigt werden. Keine Ahnung, wieviel Höhenzentimeter der Kasten an der Hinterachse herunterkommt, wenn man den Druck auf 0.5bar absenkt (*1). Einige Youtuber haben jedoch nur die ZLF verbaut und über zuwenig Wirkung lamentiert. Eine ZLF für einen ausgebauten Kastenwagen ohne optimierte Vorderachse kann keine überzeugende Vorstellung liefern und mit optimierter Vorderachsfeder kommt der Wagen vorne je nach zur Achslast passender Federstärke nochmals um 3-5cm höher. Eine spürbare Absenkung für den gesamten Kastenwagen dürfte eventuell nur mit der 4-Kanal-Vollluftfederung realisierbar sein und die ist preistechnisch in anderen Regionen beheimatet, fährt sich aber so richtig ....genial.

*1 Der ggf tägliche Druckaufbau gleicht eher einem Alptraum:
  1. Der verbaute Kompressor liefert zuverlässig Druck bis hinauf auf für die Bälge zulässigen Maximum von 8bar. Für die Ein- und Ausfahrt von Fähren wurde aber empfohlen, den Druck während der Überfahrt nicht abzusenken. Das Verständnis der Fährmitarbeiter für das erste Fahrzeug, daß erst noch minutenlang die ZLF wieder hochpumpt und damit den gesamten Betrieb aufhält, ist also eher gering.
  2. Der mit 30A abgesicherte Kompressor arbeitet nicht lautlos und ist auch nicht ohne Grund in dieser Grösse abgesichert. Für die Starterbatterie bei Euro6-Motoren mit ihrer verbrauchsoptimierten Lichtmaschine und das Verhältnis zu den Nachbarn ist das eine nicht unerhebliche Belastung.
Celebration 600 Mod'21 Jumper 06-11/2020, 140PS Light, Golden-White-Met., Markise
SPH-DA230DAB+RF-Camera, 44L-Weber-Gastank mit CS, Forster-280X, CS-ZLF+VA
HEOSafe, Thitronik-safe.lock+ProFinder+Gas, SmartShunt+MPPT-75/15, Kildwick-MikroLoo

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zusatzschraubenfedern an der Hinterachse 17 Mär 2023 06:02 #102

  • Bassotto
  • Bassottos Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1804
  • Dank erhalten: 2083
Ich hatte damals die Erfahrung gemacht, dass der mitgelieferte Goldschmitt Kompressor eine lahme Krücke war. Es hat gefühlt ewig gedauert von ganz abgelassener Luft bis zum Fahrzustand von 1.5 bar.
Ich ersetzte dann den Kompressor gegen einen vom großen Fluss:
www.amazon.de/RAC900-Hochlast-kompressor...s%2C128&sr=8-20&th=1
Der arbeitete weitaus schneller.
Bei der Vollluftfederung ist das System ganz anders.
Es ist zusätzlich ein Druckkessel installiert. Wenn ich den Off-Road Modus aktiviere, um auf mein Grundstück zu fahren, dann dauerte es nur wenige Sekunden bis der gesamte Wagen ca. 5 cm höher steht.
Das komplette Absenken auf den tiefsten Wert geht auch recht schnell, das Ausnivellieren auf waagerecht nach dem Abstellen dauert ca. 1 Min. Da "spielt " das System mit allen 4 Luftbälgen bis der gradeste Zustand erreicht ist.:)
Die gesamte Höhendifferenz des Wagens liegt ungefähr bei ca. 10 - 12 cm unter 30 Km/h. Im Fahrbereich über 30 Km/h habe ich 2 Modi: Normal und Sport. Sport ist dann schon spürbar härter, soll wohl 3 cm tiefer als Normal sein. Ich benutze Sport eigentlich nie.
Die Luftbälge sind komplett anders als bei der Zusatzluftfederung und die Blattfedern hinten gibt es nicht mehr.
Bei der Zusatzfederung zum Werksfahrwerk sollte auf jedem Fall beachtet werden, dass die Schwingungsfrequenzen von der Blattfeder vorgegeben werden. Dazu müssen die Scvhraubenfedern passen, sonst arbeiten die Federn gegeneinander. Bei der Zusatzluftfederung kann man das über einen passenden Systemdruck einstellen, den entwickelt man dann im laufenden Betrieb.
Bei unserem alten Fiat lag der Wert bei 1.2 - 1.4 bar, ein Freund brauchte bei seinem Fahrzeug 1.8 bar.
Mahlzeit!
Bernd
Die Karre ist ein Clever Celebration, seit Anfang 2020 auf die Menschheit los gelassen.
Aufstelldach, VB-Vollluftfederung, Busbiker, 1x Sonnenstrahlenfänger, Thule Markise, Kuschelsitze, SOG, Gastank, Glasfenster.
Mal schauen was ihm sonst noch so über den Weg läuft...
Folgende Benutzer bedankten sich: Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zusatzschraubenfedern an der Hinterachse 17 Mär 2023 08:23 #103

  • Mabaxc90
  • Mabaxc90s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 293
  • Dank erhalten: 265

Wir gehen nun doch in Richtung Zusatzluftfederung. Da kann ich das Fahrzeug notfalls absenken, wenn es unter das Glasdach geht.

Unter 0.5bar wird für die CS-ZLF gewarnt, weil die Bälge die bisher verbauten Anschlagselastomere ersetzen und beschädigt werden. Keine Ahnung, wieviel Höhenzentimeter der Kasten an der Hinterachse herunterkommt, wenn man den Druck auf 0.5bar absenkt (*1). Einige Youtuber haben jedoch nur die ZLF verbaut und über zuwenig Wirkung lamentiert. Eine ZLF für einen ausgebauten Kastenwagen ohne optimierte Vorderachse kann keine überzeugende Vorstellung liefern und mit optimierter Vorderachsfeder kommt der Wagen vorne je nach zur Achslast passender Federstärke nochmals um 3-5cm höher. Eine spürbare Absenkung für den gesamten Kastenwagen dürfte eventuell nur mit der 4-Kanal-Vollluftfederung realisierbar sein und die ist preistechnisch in anderen Regionen beheimatet, fährt sich aber so richtig ....genial.

Der ggf tägliche Druckaufbau gleicht eher einem Alptraum:
  1. Der verbaute Kompressor liefert zuverlässig Druck bis hinauf auf für die Bälge zulässigen Maximum von 8bar. Für die Ein- und Ausfahrt von Fähren wurde aber empfohlen, den Druck während der Überfahrt nicht abzusenken. Das Verständnis der Fährmitarbeiter für das erste Fahrzeug, daß erst noch minutenlang die ZLF wieder hochpumpt und damit den gesamten Betrieb aufhält, ist also eher gering.
  2. Der mit 30A abgesicherte Kompressor arbeitet nicht lautlos und ist auch nicht ohne Grund in dieser Grösse abgesichert. Für die Starterbatterie bei Euro6-Motoren mit ihrer verbrauchsoptimierten Lichtmaschine und das Verhältnis zu den Nachbarn ist das eine nicht unerhebliche Belastung.


Ich habe mich für die "billig" Lösung entschieden: kein fester Kompressor sondern das Teil: Xiaomi tragbarer Kompressor
*1.
Kann man auch anderweitig verwenden und das Aufpumpen von 0 auf 3 bar dauert pro Seite bei der 8 Zoll Anlage ca. 30 sek.
Gruß Markus
Adria Twin Supreme 640 SLB 06/20
Ducato 160 PS, Liontron 150Ah, Solar 260Wp, Zusatzluftfeder SMV, Lesjöfors, E-Bike Träger Eigenbau, 255/55 R18 Borbet,
Mein Fahrradträger Eigenbau: # 134, 145, 224, 280
poesslforum.de/forum/zubehoer/9419-schwe...uer-ebikes?start=130
Folgende Benutzer bedankten sich: Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zusatzschraubenfedern an der Hinterachse 17 Mär 2023 09:24 #104

  • flat
  • flats Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1282
  • Dank erhalten: 494
Auch wenn es hier um Schraubenfedern geht......
Meine ZLF läuft seit Jahren zuverlässig mit einen LIDL Kompressor für 14,95€.
Viele Grüße
Bernd

August 2018 bestellt: Clever Celebration Heavy, Alu. Grau met., Vitrifrigo Slim 150, AHK 3t, RFK, Markise, Klimaautom.
04/19 geliefert, am 08.05.2019 in Hiddingsel abgeholt. Preis 42k€
Folgende Benutzer bedankten sich: Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zusatzschraubenfedern an der Hinterachse 17 Mär 2023 16:34 #105

  • Mischu
  • Mischus Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1057
  • Dank erhalten: 1090
Welchen Luftdruck brauchen denn die Schraubenfedern?
Gruß Micha

Clever Celebration 600 Modell 2021 auf Citroen mit 140 PS
poesslforum.de/forum/mein-poessl/20119-unser-celli?start=0
Folgende Benutzer bedankten sich: duc900

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zusatzschraubenfedern an der Hinterachse 18 Mär 2023 16:46 #106

  • Sellerie
  • Selleries Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 599
  • Dank erhalten: 182
Der Einwand, daß sich dieser Thread um Schraubenfedern dreht, ist berechtigt. Da sich @Plan2025 jedoch große Hoffnungen auf die Absenkungmöglichkeit mit ZLF macht, sollten die Ausführungen trotzdem zur Thematik passen.
Celebration 600 Mod'21 Jumper 06-11/2020, 140PS Light, Golden-White-Met., Markise
SPH-DA230DAB+RF-Camera, 44L-Weber-Gastank mit CS, Forster-280X, CS-ZLF+VA
HEOSafe, Thitronik-safe.lock+ProFinder+Gas, SmartShunt+MPPT-75/15, Kildwick-MikroLoo

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Einen neuen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig kaufen?

Über das Pösslforum kein Problem!

Holt Euch über das Pösslforum ein kostenloses und unverbindliches Angebot bei Dümo Reisemobile für euren neuen Pössl Kastenwagen. Profitiert von der großen Auswahl und der langjährigen Erfahrung von Europas größtem Händler für Wohnmobile oder Kastenwagen. Stetig große Auswahl und kurze Lieferzeiten bei unkompliziertem Service auch bei individuellen Wünschen. Und das zum garantiert günstigem Preis für alle Wohnmobile der Marken Globecar - Pössl - Roadcar - Clever - Campster/Vanster.

Dümo-Reisemobile in Dülmen

Ein starker Partner fürs Pösslforum! 👍

Dümo Reisemobile unterstützt das Pösslforum, damit das Forum weiterhin umsonst für seine Mitglieder betrieben und weiter ausgebaut werden kann. Mit einer Kaufanfrage über das Pösslforum helft Ihr mit, die Kosten für den Betrieb des Forums zu sichern.

Einen großen Dank im Voraus an Euch! 😄

Partnerseiten:

Kastenwagentreffen - Wir bringen
Kastenwagen Fans zusammen.