Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Vanstar, Vanster, Crosscamp und Co. - Urlaubstauglich ? 15 Feb 2024 04:50 #1

  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85
  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 217
  • Dank erhalten: 207
Alle Fahrzeuge dieser Kategorie sind gleich aufgebaut, kompakt, etwas Strom, Sitz- Liegebank, kein Wasser, kein (wirkliches) Kochen, kein definierter Stauraum, aber Stehhöhe und Wohnmobilzulassung.
Die überwiegende Zeit im Jahr ist ja keine Urlaubszeit, deshalb lassen sich diese Fahrzeuge gut im Alltag, als Daily Driver nutzen.
Aber auch hier könnte der Nutzfaktor höher sein.

Wenn die Urlaubszeit naht, dann wird oft eine irgendwie aufgebaute modulare Kiste hinter der Sitz-Liegebank eingebaut und damit die Urlaubsfunktionalität erzeugt.
Oder gleich die Sitz-Liegebank entfernt und eine optimierte modulare Kiste mit Sitz- / Liegemöglichkeit im Fahrzeug fixiert.

Grundsätzlich keine schlechte Idee, der schnelle Umbau zwischen Daily Driver und Freizeitfahrzeug / Urlaubsfahrzeug.
Aber die reale Nutzung einiger Konstruktionen im Echtbetrieb erschließt sich mir nicht wirklich.
Die Outdoor-Küche unter der Heckklappe, kann man auch gleich Indoor kochen.
Die Kühlbox - nur von außen, hinten zugänglich. Regnet es eigentlich nur bei uns ?
Oder: Abends, noch ein kühles Bier - Tür auf - Heckklappe auf - Auszug raus - Mücken rein - Bier raus - Auszug rein - Heckklappe zu - Tür zu.
Da kann der halbe CP bei jedem Bier freudig erregt mitzählen.

Die eingebauten Kisten sind so hoch, trotz Aufstelldach die Decke so nah, U-Boot-Kojen-Feeling.

Und dauernd das komplette Umbauen der Liegefläche, kreuzschmerzenfördernd in semi-gebückter Haltung.
Und wenn Liegefläche, dann gibt es kaum noch Stehfläche.
Gut, wenn beide schlafen, dann ist es kein Problem, aber ein Frühaufsteher und ein Langschläfer - die angebotenen Lösungen bedienen immer nur eine Funktionalität - warum ?

Auch das generelle tägliche Umräumen, von diversem Geraffel, nach der Ankunft am Zielort, nicht so prickelnd.
Die Campingstühle, Hochlehner, wohin damit ?

Das muss im Handling irgendwie einfacher, optimaler zu gestalten sein.

Die Multifunktionalität Daily Driver - Urlaubsfahrzeug (nicht nur Weekend-Fahrzeug) überzeugt mich, die angebotenen Lösungen wenig, bis eher - überhaupt nicht.
Weder die Daily-Nutzung ab Werk, noch die Urlaubsnutzung diverser Box-Anbieter.

Deshalb habe ich mir zwei, drei Gedanken zu meinen persönlichen Umbau gemacht - die würde ich gern mit interessierten Eignern dieser Fahrzeugkategorie besprechen.
Grundsätzlich bin ich gern konstruktiv progressiv unterwegs, geht nicht, gibt`s nicht. Und eine sachliche Einschätzung interessiert immer.
Aber: Das erschließt sich im ersten Schritt nicht jedem, deshalb kenne ich die üblichen "dummen", "beleidigenden" und "herabwürdigenden" Kommentare im WWW hinlänglich.
Vielleicht könnten wir diese Stufe einfach überspringen und uns gleich der eigentlichen Thematik zuwenden.

Optimierung Daily Driver + Optimierung Urlaubstauglichkeit, am besten Optimierung Multifunktionalität.
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85.

Vanstar, Vanster, Crosscamp und Co. - Urlaubstauglich ? 15 Feb 2024 05:21 #2

  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85
  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 217
  • Dank erhalten: 207
Grundsätzlich betrachte ich das Fahrzeug als "Nutzfahrzeug".
Das Nutzfahrzeug sollte bei minimalstem Aufwand maximalen Nutzen erzeugen können.
(Wenn man den Kaufpreis betrachtet, dann ist die Einschätzung "minimalster Aufwand" schon sehr relativ).

Nach dem Beschaffungsvorgang der Optimierungsvorgang.
Das Basisfahrzeug - in unserem Fall - ist ein Crosscamp Base X = Pössl Vanstar = Vito mit Aufstelldach.

Der Vito mit Aufstelldach - wo bietet das Basisfahrzeug Möglichkeiten ?

Wenn man was einbauen / umbauen möchte, kann man vorher etwas entfernen, was ist fix ?
Aus meiner Sicht: Nur die Sitz-Liege-Rückbank könnte wirklich ausgebaut werden.

Wo kann man ein- oder anbauen ?
Innenraum, auf dem Schienensystem.
Heck, auf der AHK.
Dach, auf dem Dachständer.

Jetzt ist der persönliche Bedarf / Schwerpunkt entscheidend:
Benötigen wir 5 Sitzplätze: Nein, nicht mehr. 2 +1 Sitzplatz genügen.
Hat der Vito öfter Transportaufgaben: Ja, Kleinkram, aber ja.
Wollen wir schnell umschalten, von Daily Driver auf Urlaub: Ja, wobei wir zwei Urlaubsmodi unterscheiden: Stadt und Land. Also eigentlich 3 Betriebsmodi sehen.

Das wäre unsere grundsätzliche Ausgangslage.
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanstar, Vanster, Crosscamp und Co. - Urlaubstauglich ? 15 Feb 2024 06:23 #3

  • tomtom7910
  • tomtom7910s Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Beiträge: 646
  • Dank erhalten: 456
Also ich würd mal sagen das so ein Fahrzeug nicht das richtige ist für dich.Kauf dir doch einen 5,40m Kasten da brauchst du nix umbauen.
Pössl Summit Shine 540 2023
Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanstar, Vanster, Crosscamp und Co. - Urlaubstauglich ? 15 Feb 2024 07:33 #4

  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85
  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 217
  • Dank erhalten: 207
Aufbauraum Dach:

Werden wir nicht nutzen, da:
2m Fahrzeughöhe - ein für uns wesentlicher Faktor - unbedingt gegeben sein muss.
Garagentauglichkeit - Maut - Höhenbarrieren im Urlaubsmodus - Treibstoffverbrauch.

Die Dachlast müsste symmetrisch platziert werden, das Aufstelldach ist eh schon sensibel.
Und dann ist die Be- und Entladung ev. umständlich.

Ein Wort zur Fahrzeuglänge:
So lang wie möglich, aber ebenfalls noch garagentauglich - deshalb auch der Vito mit den 5,14 m Fahrzeuglänge und abnehmbarem AHK-Kupplungskopf.
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85.

Vanstar, Vanster, Crosscamp und Co. - Urlaubstauglich ? 15 Feb 2024 08:28 #5

  • Minimobil
  • Minimobils Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 44
Du bringst ziemlich viele Punkte an, warum das Fahrzeug NICHT für Dich geeignet ist. Warum ziehst Du es denn in Betracht?

Ich habe und möchte keine Campingbox im Kofferraum. Mein Ausbau ist so minimalistisch, dass ich alles im Innenraum habe. Wasser, Toilette. Dafür habe ich ein Fahrzeug, was Alltags- und vor allem Stadttauglich ist.
Aber genau deswegen gibt es so viele unterschiedliche Fahrzeuge auf dem Markt. Da müsste auch was passendes für Dich dabei sein.
Pössl Vanster, Peugeot Traveller BJ2022 - bis 02.2024
170PS, Fahrzeug Stahlgrau, Dach Perla Nera schwarz

ab 02.2024 Pössl Vanstar V-Klasse EZ 2024
190 PS, Schwarz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanstar, Vanster, Crosscamp und Co. - Urlaubstauglich ? 15 Feb 2024 08:38 #6

  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85
  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 217
  • Dank erhalten: 207
Anbaubereich AHK:
Der Kupplungskopf muss abnehmbar sein, Garagenlänge.

Ein Trägersystem ist im Regelfall der Fahrradträger.
In unserem Fall wäre ein Lastenträger sinnvoller.

Der AHK-Träger wird im Daily-Driver-Modus eher selten zum Einsatz kommen, ist im Urlaubsmodus "Stadt" nicht im Einsatz, im Urlaubsmodus "Land" vermutlich im Dauereinsatz.
Der Vito hat 100 kg AHK-Last, das bietet Möglichkeiten.
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanstar, Vanster, Crosscamp und Co. - Urlaubstauglich ? 15 Feb 2024 08:44 #7

  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85
  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 217
  • Dank erhalten: 207
Zuletzt: Der Innenraum

Wenn man die Sitz-Liegebank richtig betrachtet, eine Notlösung für Sitzen und Liegen.
Wir benötigen sie in dieser Form nicht, nur einen Einzelsitz (bei Bedarf).
Deshalb bauen wir die Liegeverlängerung und die Sitz-Liegebank erstmal aus.

Sie wiegt (gefühlt) ca. 80 kg, für zwei Personen und durch die beiden Schiebetüren gut machbar.
Aber sicher zu schwer für den permanenten Aus- und Einbau.

Mercedes bietet für den Vito eine gute Online-Betriebsanleitung, hier geht`s lang ....
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanstar, Vanster, Crosscamp und Co. - Urlaubstauglich ? 15 Feb 2024 09:42 #8

  • tomtom7910
  • tomtom7910s Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Beiträge: 646
  • Dank erhalten: 456
Also eigentlich ist in deinen Augen alles Mist und alles muß geändert werden?
Pössl Summit Shine 540 2023

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanstar, Vanster, Crosscamp und Co. - Urlaubstauglich ? 15 Feb 2024 09:46 #9

  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85
  • 5deb440e32f41c25d10dc80fa4b2eb85s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 217
  • Dank erhalten: 207
So, jetzt steht eigentlich "nur noch" ein Mercedes Vito + Aufstelldach + Standheizung + Allrad + etwas Elektro-Kram + Wohnmobilzulassung da.
Warum kauft man nicht gleich einen Vito und baut entsprechend um ?

Weil es erheblich teurer wäre, einen Vito Tourer auf dieses Niveau zu bringen.
Und die Wohnmobilzulassung im Privatmodus mittlerweile durchaus ein richtiges Problem werden kann.

Gerade der Pössl Vanstar Plus ist ein richtig gutes Angebot, wenn man mit der Mercedes Ausstattung zufrieden ist. Und das Dach funktioniert.

Warum den Vito und nicht die anderen üblichen Verdächtigen aus dieser Fahrzeugklasse ?
Er hat eine "Zwischenlänge" mit 5,14 m bei dem Radstand des 4,95 m Kompaktfahrzeugs, er fährt sich wie ein "kurzer" und die 20 cm mehr bemerkt man innen deutlich.
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vanstar, Vanster, Crosscamp und Co. - Urlaubstauglich ? 15 Feb 2024 10:07 #10

  • Idur1
  • Idur1s Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 1253
Hallo Themenstarter, Name?
ich konnte deinem Text nicht so recht entnehmen ob du bereits ein Fahrzeug hast welches du umbauen möchtest oder ob du ein leeres Fahrzeug kaufen möchtest welches nach deinen Bedürfnissen von dir ausgebaut wird. Grundsätzlich hört es sich für mich so an dass deine Anforderungen es erfordern , ein für dich individuell erstelltes Fahrzeug zu erstellen. Deine Anforderungen kann ich gut nachvollziehen. Vor dem jetzigen Fahrzeug waren wir mit einem selbst ausgebauten Multivan unterwegs. Da muss man natürlich viele Kompromisse eingehen. Nach jeder Tour habe ich wieder irgendetwas umgebaut und teilweise zurück gebaut. Dinge wie eine Kühlbox so zu platzieren dass man von innen an deren Inhalt gelangt sind noch recht simpel umzusetzen. Hochlehner unterzubringen eher schon herausfordernd.
Wenn ich es richtig verstanden habe benötigst du hinten keine eingetragenen Sitze und bist mit maximal zwei Personen unterwegs?
Wenn du ein Aufstelldach hast in welchem du auf jeden Fall schlafen willst, macht das die Planung für den Ausbau unten, wesentlich einfacher. Bei der Fahrzeugart wirst du nicht drumherum kommen auch mal bei Regen unter der geöffneten Heckklappe zu stehen.
Ganz klar….man kann hier nicht alle Anforderungen abdecken. Aber das macht ja gerade den Charme beim minimalistischem Buscampen aus. Ich bin gespannt wie es hier weiter geht und gebe gerne meine Erfahrungen und Lösungen weiter.
Halt uns mal auf dem Laufenden wie es weiter geht.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Rudi
Summit 600 Plus, Silber, 120 KW, 052019, Dynavin N7 DC,TS-WX130EA Pioneer, AHK, Thule Markise, RfK ,Heavy; zweite Aufbaubatterie,CP+, Unterfahrschutz Motor, Lokari vorn und hinten,Hohlraumversiegelung , Unterbodenschutzwachs, Schutzgegenmarderanlage, ORC AT Paket mit FSD
In den Bergenwohlfühlender

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: