Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 04 Apr 2025 10:03 #201

  • Long Leif Larsen
  • Long Leif Larsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2281
  • Dank erhalten: 2029
Ich verstehe an der Stelle auch nicht, warum dieser Fehler noch nirgendwo hinterlegt ist. Ich hätte genau in dem Punkt erwartet, das dort der (teuer bezahlte) Unterschied zwischen einer Marken Vertragswerkstatt und einer freien Werkstatt liegen sollte.
Das drei Werkstätten zu dämlich sind um den Fehlerstrom eines hängen gebliebenen Relais zu messen, ist auch ein Trauerspiel. Das sollte einem KFZ-Mechatroniker klar sein, das ein hängendes Relais abfallen muss wenn man es vor der Messung spannungsfrei schaltet.
Mir kommt das so vor, als ob dieser doch recht häufig auftretende Fehler bewusst vertuscht werden soll...
Campster bestellt Nov 2016,geliefert 6.4.2018
Rich Oak-Braun Metallic; 150PS, 7(8)Sitze, Polsterung mit Campster-Logo, Auflastung 3,1T, AHK abnehmbar, Webasto Air top, Sicherheitspaket 5, Head Up Display, Drive Assist, anklappbare Spiegel, Kühlschrank, SH, TopRail, LIONTHRON 150Ah LiFePo4
Folgende Benutzer bedankten sich: Campstergurus, Brausetablette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 09 Apr 2025 18:06 #202

  • Phibs
  • Phibss Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 8
Hallo,

mich hat es vor 2 Wochen auch erwischt. Nagelneue, vollgeladene Starterbatterie hatte nach 3 Tagen Standzeit bei verschlossenem Fahrzeug nur noch 12,1V. Meine DC - Messzange zeigte >250mA Ruhestrom, gemessen an dem Kabel was vom Batterie-Pluspol zu dieser Box vor der Batterie geht. Die Franzosen nennen das Teil BPGA (Boîtier de Protection et de Gestion des Alimentations). Ich habe mir ebenfalls ein neues Modul bei der-ersatzteile-profi-de.de bestellt und es einfach selber gewechselt. Mal sehen, wie lange das Ersatzteil durchhält. Es kommt aus der gleichen Zulieferfabrik (Yakazi Marokko) wie das defekte Teil.
Beim Wechseln nicht vergessen, die zwei kleinen Sicherungen (5A und 25A) auf das Neuteil zu übernehmen.
In dem Modul befindet sich ein bistabiles Relais, das über einen kurzen Stromimplus ein- und ausgeschaltet wird. Daher öffnet das Relais auch nicht einfach, wenn man die Batterie ab- und wieder anklemmt. Bei meinem BPGA herrscht, wie erwartet, Durchgang zwischen den beiden Bereichen, die durch das Relais eigentlich getrennt werden sollten. Bei dauerhaft geschlossenem Relais bleibt als Notlösung daher nur, die Batterie für die Dauer der Standzeit abzuklemmen.
Es scheint auch Fälle gegeben zu haben (allerdings bei älteren Peugeot-Modellen), wo das Relais dauerhaft offen bleibt. In dem Fall läßt sich das Fahrzeug auch bei voller Batterie nicht mehr starten. Als Notlösung bis zur nächsten Werkstatt haben manche die beiden Bereiche (mit einem entsprechend dicken!) Kabel gebrückt, und dann ebenfalls während der Standzeit die Batterie abgeklemmt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll das BPGA den Strom auch bei einem Unfall abschalten, um Brände zu vermeiden. Diese Sicherheitsfunktion ist bei einem defekten Teil mit geschlossenem Relais nicht mehr gegeben. Eigentlich müßte sich das KBA der Sache einmal annehmen. Mein Auto ist 5 Jahre alt und hat erst 19.000km runter. Das kann kein normaler "Verschleiß" sein.


Campster 2.0 l BlueHDI Start/Stop 180 EAT8, BJ2020

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: LacrimaMoris, jni, KAJAKSTER!, Flymike2, Renner, Brausetablette, fred_jb, Stemmi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 13 Apr 2025 16:49 #203

  • Stefan E.
  • Stefan E.s Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 3
Hallo zusammen,

ich möchte mich - ohne speziell auf den letzten Beitrag, den ich für ausgezeichnet halte, einzugehen - bei allen im Forum bedanken. Ich hatte das gleiche, hier so häufig beschriebene Problem mit etwa 270mA Ruhestrom. Auf Grund der vielen Beitröge, die alle in die gleiche Richtung wiesen, habe ich den Mut aufgebracht, meine Werkstätte direkt um den Ersatz des Batteiesteuergerätes zu bitten. Diese hat sich auf meine Vermutung verlassen und den Austausch vorgenommen. Das Steuergerät selbst war im Übrigen scheinbar problemlos lieferbar und - da ich es nicht eilig hatte - der Austausch nach einer Woche Aufenthalt durchgeführt.
Nach meiner Messung scheint wieder alles in Ordnung zu sein. Das beschriebene Herangehen mit der Strommmesszange kann ich so auch empfehlen. Leider habe ich bislang keine Rechnung erhalten, allerdings belaufen sich die Kosten für das Steuergerät inkl. Einbau nach erster mündlicher Information auf ca. 500,-€.
Nochmals herzlichen Dank und freundliche Grüße aus Niederbayern
Folgende Benutzer bedankten sich: KAJAKSTER!, Flymike2, Brausetablette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Mmocean7

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!