Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 11 Mai 2025 18:17 #221

  • Long Leif Larsen
  • Long Leif Larsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2310
  • Dank erhalten: 2053

Definitiv. Wenn das nicht bereits nach gut 3 Jahren schon so wäre. Und wenn Start/Stop je funktioniert hätte, ohne dass ich nach zwei, drei Tagen Standzeit mindestens 100km fahren musste. Obwohl sie sicher nie tiefentladen war. In der Werkstatt hieß es, das sei normal...
Wenn dein Auto keine Probleme durch Kriechströme hat, spielt es keine große Rolle wie oft und wie lange Strecken du fährst. Natürlich wird die Batterie pro Tag mit ca. 30-50mA entladen. Nach einigen Tagen kommen da schon einmal ein paar wenige Ah zusammen und die Spannung der Batterie sinkt minimal ab. Wenn du aber dann das Auto bewegst, wird die verbrauchte Energie durch den Start und die Standzeit in wenigen Minuten wieder zugeführt. Genau darin liegt die Effizienz des Systems weil die Batterie im Bereich unter der Sättigungsladephase die Energie am verlustfreiesten aufnehmen kann. Sind die 80% Ladung erreicht, wird die Ladespannung reduziert um Energie und damit Kraftstoff zu sparen.

Ein Faktor ist natürlich eine zusätzliche Belastung durch den Ladebooster. Auch wenn der Strom des Ladeboosters im Vergleich zur Lichtmaschine nur ein Achtel beträgt, verlängert er natürlich die Zeit bis die 80% Ladung wieder erreicht sind. Das sollte sich aber im Alltag nicht besonders auswirken, weil sich die Aufbaubatterie ohne Verbraucher eigentlich im Sättigungsbereich oder Erhaltungsladung befinden sollte. Wer natürlich permanent die Kühlbox laufen lässt, muss das natürlich in der Bilanz mit einrechnen. 
Rechenbeispiel:
Bei den üblichen 40mA beim stehenden Fahrzeug verbraucht das stehende Fahrzeug 0,04A *24h=0.96Ah pro Tag.
Steht das Auto 10Tage macht das 9,6Ah. Die Lichtmaschine leistet bis zu 210A, also 210A/60min =3,5Ah pro Minute Fahrt. Damit musst du ca.3 Minuten fahren um 10Tage Standzeit nachzuladen. Das sind jetzt natürlich idealisierte Werte ohne Verluste etc. , aber sie verdeutlichen sehr anschaulich wie wenig Standzeiten und Kurzstrecken sich auf die Batterieladung auswirken.
 
Campster bestellt Nov 2016,geliefert 6.4.2018
Rich Oak-Braun Metallic; 150PS, 7(8)Sitze, Polsterung mit Campster-Logo, Auflastung 3,1T, AHK abnehmbar, Webasto Air top, Sicherheitspaket 5, Head Up Display, Drive Assist, anklappbare Spiegel, Kühlschrank, SH, TopRail, LIONTHRON 150Ah LiFePo4
Folgende Benutzer bedankten sich: _Markus_

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Long Leif Larsen.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 11 Mai 2025 18:35 #222

  • joerg88
  • joerg88s Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 23
Hi,

Hat so ein Campster auch App Zugang
Bei meinen Skodo Superb führt jeder App Zugriff,
zu einem aufwachen der Steuergeräte und zu einem Strom von kurzzeitig 10A.

Hatte mein Sohn das Auto bei Home Assistent eingebunden.
Wurden dann durch die Automatisierten Zugriffe das Auto immer aufgeweckt und leergesaugt.

Glaube ich jedenfalls
Jörg
 
Ab 02.2025 Pössl Summit 640

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 12 Mai 2025 06:40 #223

  • Old Firehand
  • Old Firehands Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 367
  • Dank erhalten: 411
Beim Jumper wird die Start/ Stop Funktion freigegeben wenn der Batt. Sensor über 80% Ladezustand feststellt. Leider stimmt der tatsächliche Ladezustand mit zunehmendem Alter der SB nicht mehr mit dem errechneten überein ( der tatsächliche ist höher), so dass SS mit der Zeit aussteigt. Das hat mir der 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

auch so u.a. für Citroen PKW's bestätigt.
Ich habe erst kürzlich eine 105 Ah AGM eingebaut, seitdem funktioniert SS wieder perfekt (ich nutze es aber trotzdem nicht).  Die alte EFB wurde bereits nach einem halben Jahr immer mit 63% SOC bewertet, auch wenn sie voll war.
Clever Celebration 165PS von 2020, Zusatzluftfederung hinten, Quaife/ Dangel Differential, Gastank, Clesana C1, DIY LiFePo4, DIY EBL,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Old Firehand.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 12 Mai 2025 11:02 #224

  • camper766
  • camper766s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1980
  • Dank erhalten: 1517
Hallo Old Firehand

darf ich fragen, wo Du den „gedachten“ Ladezustand der Starterbatterie ausgelesen hast?
Habe zwar einen Fiat, würde mich aber interessieren und könnte mit MultiECU auslesen.
Aber wo?

Gruss Rüdiger
Pössl Summit 640 2,0l, 163PS, arancio new batic, Eiche Kupfer bora, getauscht gegen
EURA Profila T 675 SB, Fiat 160PS und 9G Automatik,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 12 Mai 2025 11:22 #225

  • HPeter
  • HPeters Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2991
  • Dank erhalten: 1750

Beim Jumper wird die Start/ Stop Funktion freigegeben wenn der Batt. Sensor über 80% Ladezustand feststellt. Leider stimmt der tatsächliche Ladezustand mit zunehmendem Alter der SB nicht mehr mit dem errechneten überein ( der tatsächliche ist höher), so dass SS mit der Zeit aussteigt. Das hat mir der 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

auch so u.a. für Citroen PKW's bestätigt.

Meines Wissens wird der Batteriezustand bzw die Batteriespannung nicht "errechnet" sondern vom EBS gemessen.

www.bosch-mobility.com/de/loesungen/sens...cher-batteriesensor/
Nach mehreren guten Pössl D-Line, kam ein unerfreulicher H-Line Summit. Deswegen kurzfristig auf schlanken TI gewechselt: Etrusco V 5900 DB. "Van-Klasse", 5,95 lang, inkl Hecckgarage für zwei Mountain Bikes. Eigentlich nur als Übergangslösung, aber die Vorteile überzeugen jetzt schon länger...
Folgende Benutzer bedankten sich: Old Firehand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 12 Mai 2025 21:59 #226

  • camper766
  • camper766s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1980
  • Dank erhalten: 1517
Man kann keinen SOC „messen“, das ist ja das Problem. Ein einfaches Abgreifen des Ladezustands der Batterie ist nicht möglich.
Man kann nur eingehende und ausgehende Ströme saldieren und dann hoffen, dass man richtig liegt unter Beachtung von Temperatur und Spannung.
So kann man den SOC einigermaßen genau errechnen, eben wie ein Batteriecomputer, nur ohne Display. Der SOC geht dann an den Bodycomputer und der macht daraus das entsprechende Ansteuersignal für die Lichtmaschine.

Sollte sich das System mal vergaloppiert haben, dann kann es eng werden. 
Ist der SOC berechnet auf 60 %, erwartet das System einen entsprechend hohen Ladestrom über eine Zeit X, um den SOC wieder nach oben zu berechnen.
Ist die Batterie aber voll, kann dieser Strom gar nicht fließen. 
Sind keine oder nur unzureichende Korrekturmechanismen programmiert, kommt man da nicht mehr raus

Da beim Fiat alles im BODYComputer zusammenläuft, wäre es halt interessant zu sehen, welchen Wert der Batteriesensor aktuell als SOC meldet.

Gruss Rüdiger
Pössl Summit 640 2,0l, 163PS, arancio new batic, Eiche Kupfer bora, getauscht gegen
EURA Profila T 675 SB, Fiat 160PS und 9G Automatik,
Folgende Benutzer bedankten sich: Old Firehand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 13 Mai 2025 07:01 #227

  • Old Firehand
  • Old Firehands Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 367
  • Dank erhalten: 411

Hallo Old Firehand

darf ich fragen, wo Du den „gedachten“ Ladezustand der Starterbatterie ausgelesen hast?
Habe zwar einen Fiat, würde mich aber interessieren und könnte mit MultiECU auslesen.
Aber wo?

Gruss Rüdiger

 

Hallo,
den habe ich mit Multi Ecu scan ausgelesen, geht auch für Jumper wenn man den Fiat mit dem gleichen Steuergerät auswählt. Ich denke es war Body computer Marelli 290, ist aber schon 2 Jahre her. Man findet den SOC unter den anderen auslesbaren Zuständen. Genau weiss ich das heute leider nicht mehr, war aber nicht schwierig.

VG Klaus
 
Clever Celebration 165PS von 2020, Zusatzluftfederung hinten, Quaife/ Dangel Differential, Gastank, Clesana C1, DIY LiFePo4, DIY EBL,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 13 Mai 2025 07:32 #228

  • Old Firehand
  • Old Firehands Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 367
  • Dank erhalten: 411
Bodycomputer und IBS kann man so austricksen:

1. SB mit ca. 20 Ah entladen, aber direkt an den Batterieklemmen so dass es der IBS nicht mitbekommt. Ich habe dazu eine elektronische Last, zwei H7 Birnen für ca. 2h tun es aber auch.
 
Vorsicht, werden heiss!

2. SB wieder aufladen (natürlich mit einem vernünftigen Ladegerät, nicht die interne Erhaltungsschaltung), diesmal über den IBS, also ganz normal Pluspol zu Masse.

Der berechnete SOC steigt dann wieder auf 90...95% obwohl die Batterie nur wieder genauso voll ist wie vorher. Der IBS hat halt die Entladung nicht mitbekommen und meldet dem Steuergerät nur die Ladestrom.
Dann funktionieren Start/ Stop und Rekuperation wieder für einige Zeit bis sich IBS und Computer wieder verhaspeln. Die Batterie wird dann wieder mit 14,9V volle Möhre dauerhaft von der Lima geladen aber der ausgewiesen SOC ist nur 60...65%- keine Rekuperation und keine S-S Funktion.
Ich habe das 3x gemacht, konnte aber keinen dauerhaften Zustand herstellen. Jetzt, mit der neuen Varta AGM scheint es erstmal zu funktionieren.

VG Klaus
Clever Celebration 165PS von 2020, Zusatzluftfederung hinten, Quaife/ Dangel Differential, Gastank, Clesana C1, DIY LiFePo4, DIY EBL,

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: camper766, jaja, Campstera

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Old Firehand.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 13 Mai 2025 09:04 #229

  • Old Firehand
  • Old Firehands Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 367
  • Dank erhalten: 411

Meines Wissens wird der Batteriezustand bzw die Batteriespannung nicht "errechnet" sondern vom EBS gemessen.

www.bosch-mobility.com/de/loesungen/sens...cher-batteriesensor/

 
O,k,, dann ist es so, dass der IBS bereits den SOC komplett ermittelt und an den Bodycomputer liefert. Das hatte ich mal anders ghört, aber die Erklärung von Bosch ist natürlich vertrauenswürdiger.
Ich hatte mich damals so in die Sache verbissen, dass ich sogar einen neuen Sensor gekauft habe, aber der brachte dasselbe.
Bei mir wird btw SS auf elektronischem Weg sofort mit Motorstart automatisch abgeschaltet und nur ab und zu bei Bedarf händisch wieder ein. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Trotzdem kann ich es nicht ab, wenn irgendwas im Fahrzeug nicht so funktioniert wie es sollte.

VG Klaus
 
Clever Celebration 165PS von 2020, Zusatzluftfederung hinten, Quaife/ Dangel Differential, Gastank, Clesana C1, DIY LiFePo4, DIY EBL,
Folgende Benutzer bedankten sich: camper766

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Starterbatterie Campster wird leergezogen :( 10 Jun 2025 13:53 #230

  • Sigi B.
  • Sigi B.s Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 1
Hallo Stefan,

Deine Geschichte hört sich genau so an, wie es gerade bei mir seit Monaten läuft. Ich laufe von Werkstatt zu Werkstatt.... überall erhält man die selbe Antwort. Batterie leer, nach dem Laden (oder Einbau einer Neuen) gibt es keine Probleme mehr.
Leider steht das Auto selten so lange in der Werkstatt, dass die Baterie wieder leer ist. Es wurde zwar festgestellt, dass der Ruhestrom zu hoch ist, aber leider konnten die jeweiligen Werkstätten (1x freie Werkstatt, 1x Citroen-Händler) nichts weiter unternehmen (sind nicht für Camper und Aufbauten ausgelegt).
Inzwischen unternehmen wir regelmäßige Bewegungsfahrten, bis wir einen Termin in der nächsten Werkstatt haben, die sich mit Camper und Aufbauten auskennt..

Auf jeden Fall wollte ich Dir für deinen ausführlichen Betrag danken. Jetzt fühle ich mich nicht mehr so idiotisch

Viele Grüße
Sigrid
Folgende Benutzer bedankten sich: Brausetablette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Mmocean7

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!