Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 18 Apr 2023 12:52 #11

  • Effi
  • Effis Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 111
  • Dank erhalten: 154
Also ich habe auf der Hinterachse die VB-Zusatzfedern montiert.
Höhengewinn war ca. 5cm.
In Verbindung mit VB- Ferdern vorne (auch ca. +5cm) und Koni-FSD-Dämpfern ringsum, fährt sich das Ganze jetzt wirklich sehr gut.
Anfangs hatte ich diese Kombi noch in Verbindung mit der orginal 5 Bar-Holzbereifung, aber schon da war der Komfortgewinn enorm.
Jetzt mit den 17er BF und 3,8 Bar ist es top👌!

Gruss Effi
Summit Prime 540, schwarz, 160 PS, 3,5t light, Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: duc900, Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 18 Apr 2023 13:03 #12

  • flat
  • flats Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1443
  • Dank erhalten: 565
Ich war mit den Gepolter und Durchschlagen der Vorderachse nicht zufrieden und habe einen Spezialisten dazu befragt.
Der schlug die Route Comfort Federbeine vor. Ich habe die einbauen lassen und bin sehr überrascht gewesen über den Unterschied.
Hinten hatte ich ja schon die ZLF. Seitdem steht der Wagen waagerecht und fährt super.
Viele Grüße
Bernd

August 2018 bestellt: Citroen Clever Celebration Heavy, Alu. Grau met., Vitrifrigo Slim 150, AHK 3t, RFK, Markise, Klimaautom.
04/19 geliefert, am 08.05.2019 in Hiddingsel abgeholt. Preis 42k€
Folgende Benutzer bedankten sich: Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 19 Apr 2023 00:51 #13

  • Sellerie
  • Selleries Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1803
  • Dank erhalten: 715
Wir wurden verwogen beim Stäbler und hatten mit leerer Garage, wasserlos bei Frisch- & Abwasser, nur eine 5kg Gasbuddle, Fahrer sowie Beifahrer schon 3.2 Tonnen (VA: 1700, HA 1500) auf die Waage gebracht. Wenn selbst das wenige Gewicht auf der HA bereits keinen Federweg mehr zuließ, war das auf der VA auch nicht anders. Die einzigste Federung bestand mit unseren Michelin Camper Agilis 225/75-R16CP also nur im auf 4bar abgesenkte Reifendruck.
Jetzt nach dem Umbau auf ZLF und getauschten VA-Federn ist der Sevel kaum noch als ein solcher zu erkennen.

Einige Youtuber haben nur die HA verbessert und mockieren sich nun etwas über die kaum spürbare Verbesserung. Kein Wunder.


OT:
Warnung: Spoiler!
Celebration600 MJ'21 Jumper 06-11/2020;140PS;Light;Goldn-White-Met;Kildwick-MikroLu
SPH-DA230DAB+RF-Camera;44L-Weber-Gastank+CS;Forster-280X;HeoSafe;CS-ZLF+VA
Thitronik-SafeLock+ProFinder+Gas;Shunt500+MPPT-100/20+IP22+2x200-HV;Markise;DS-250

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: duc900, mway

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 19 Apr 2023 11:48 #14

  • duc900
  • duc900s Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 779
  • Dank erhalten: 1219

Es irritiert etwas, daß anscheinend nur in die Hinterachse investiert wird. Zumindest steht in einigen Signaturen direkt der gewonnene Federweg drin oder es wird nur über die Verbesserung der Hinterachse geschrieben..
Haben diese Umbauer schon mal daran gedacht, daß diese Verbesserung auch an der Vorderachse erreicht werden kann? Man muß dafür ja - je nach Fahrleistung und Fahrzeugalter - nicht das komplette Paket bestehend aus Dämpfer und Feder tauschen, allein der Federntausch verbessert das Fahrgefühl deutlichst.
Ich weiß nicht, wie Du da draufkommst ...
In diesen Thread geht es um die Zusatzfeder hinten - und dann unterhält man sich auch vorrangig darüber

Es gibt ja auch einen sehr ausgiebigen Thread zum Thema Vorderachse
poesslforum.de/forum/basisfahrzeuge/1066...in-bezahlbar?start=0
Da könnte man dann auch bemängeln, dass dort viel über die Vorderachsfedern gesprochen wird ... 😉

Ich fahre einen Maxi mit 18"-ATR-Bereifung und das Polter-Maxi-Keilfahrwerk samt der geringen Bodenfreiheit vorne war mir von Anfang an ein Dorn im Auge!
Ich habe nur die VA mit Lesjöfors-Federn 4026198 optimiert und bin zufrieden - eine bessere Straßenlage, mehr Komfort (kein Stuckern mehr), mehr Bodenfreiheit vorne (+4,5 cm) und der Kasten steht seitdem gerade 😁
Ich überlege aber auch noch Zusatzfedern an der HA zu verbauen - denke aber, dann steht der Kasten hinten wieder höher 😕

Ich habe bisher noch nichts geändert.
Aber die Hinterachse würde ich als erstes angehen.
Die liegt bei normaler Beladung schon auf den Polymeren auf. Da ist kein Restfeserweg. Danach wäre der Kasten auch eher wieder aufrecht. Die Vorderachse dagegen kommt mir ganz passabel vor von der Federung.
Aber lasse mich da gerne überzeugen, dass beides Zusammen Sinn macht.

Die Elastomere hinten sind eine Mischung aus Federwegbegrenzer und aktivem Federelement, sollen die Seitenneigung verringern und liegen bei Teilbeladung schon an der Blattfeder an.
Viele Grüße
Matthias 🤪

Hymercar Grand Canyon | 5,99 m | Fiat Ducato | 150 PS | EZ 04/2018 | Comfort-Matic | Maxi | 2WD | Aufstelldach | TTT | Lesjöfors 198 | 18"-Borbet 255/55 R18...
Folgende Benutzer bedankten sich: Gecke, peter pan, Opelix, Matala

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von duc900.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 19 Apr 2023 13:26 #15

  • kanaloa
  • kanaloas Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 302
  • Dank erhalten: 274

Die Elastomere hinten sind eine Mischung aus Federwegbegrenzer und aktivem Federelement, sollen die Seitenneigung verringern und liegen bei Teilbeladung schon an der Blattfeder an.

Das ist richtig! Deswegen halte ich auch die Goldschmitt-Zusatzfedern mit den kürzeren Elastomeren für ungeeignet. Es gibt Hersteller von Zusatzschraubenfedern, die mit den original Elastomeren montiert werden. Das ist meiner Meinung nach für die Fahrstabilität besser.

poesslforum.de/forum/basisfahrzeuge/2671...n-im-einsatz?start=0
Clever Cleverly 540 140PS Model 2022
Folgende Benutzer bedankten sich: EL Capitano, Mischu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kanaloa.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 19 Apr 2023 15:25 #16

  • Sellerie
  • Selleries Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1803
  • Dank erhalten: 715

Ich weiß nicht, wie Du da draufkommst ...
In diesen Thread geht es um die Zusatzfeder hinten - und dann unterhält man sich auch vorrangig darüber
Darauf kommt man, wenn der Thread-Titel ungünstig gewählt ist. Zusatzfedern sind ja anscheind an beiden Achsen möglich, war hier unbekannt und man lernt immer dazu.
Celebration600 MJ'21 Jumper 06-11/2020;140PS;Light;Goldn-White-Met;Kildwick-MikroLu
SPH-DA230DAB+RF-Camera;44L-Weber-Gastank+CS;Forster-280X;HeoSafe;CS-ZLF+VA
Thitronik-SafeLock+ProFinder+Gas;Shunt500+MPPT-100/20+IP22+2x200-HV;Markise;DS-250

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 19 Apr 2023 15:43 #17

  • XP-Skipper
  • XP-Skippers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2887
  • Dank erhalten: 2426
Also ich hab vorne an einem Transporter noch keine ZUSATZfedern gesehen.
Gruß Harry
Summit 640 Prime, BJ 2023, 180 PS/ AT, schwarz metallic,
LED von Osram, Blinker & Leuchten von Litec, Brock RC25T Felgen in schwarz, 2x106Ah Lithium, 2x Schaudt 121525, Bluebattery D2, Dieselzusatzheizung Unterflur Calor CA4, Alpine iLX905DU8S/Multiview, Viovo A129Pro Dashcam, Clesana C1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 19 Apr 2023 20:14 #18

  • camper766
  • camper766s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1957
  • Dank erhalten: 1492

Die Elastomere hinten sind eine Mischung aus Federwegbegrenzer und aktivem Federelement, sollen die Seitenneigung verringern und liegen bei Teilbeladung schon an der Blattfeder an.

Das ist richtig! Deswegen halte ich auch die Goldschmitt-Zusatzfedern mit den kürzeren Elastomeren für ungeeignet. Es gibt Hersteller von Zusatzschraubenfedern, die mit den original Elastomeren montiert werden. Das ist meiner Meinung nach für die Fahrstabilität besser.

poesslforum.de/forum/basisfahrzeuge/2671...n-im-einsatz?start=0

Wir sind unseren Kasten hinten mit den Goldschmitt Zusatzfedern und den verkürzten Elastomeren gefahren.
Alles prima. Es federte so wie es soll und nichts war unsicher oder gefährlich.
In jedem vernünftigen Fahrzeug wird der Federweg von Blatt oder Schraubenfedern genutzt, um Stösse abzufangen. Das geht sicher, auch ohne dass da etwas anliegt.

Gruß Rüdiger
Pössl Summit 640 2,0l, 163PS, arancio new batic, Eiche Kupfer bora, getauscht gegen
EURA Profila T 675 SB, Fiat 160PS und 9G Automatik,
Folgende Benutzer bedankten sich: ventoux, Lagune

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 20 Apr 2023 10:56 #19

  • RF
  • RFs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 85
  • Dank erhalten: 30
Ich habe an meinem neuen 2022er 2Win R von OCR vorne und hinten Spiralfedern montieren lassen. Gleichzeitig wurde der Reifendruck auf 3,5 und 3,8 bar gesenkt. Das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert. Kaum noch rumpeln.
Aber: die 5cm Höhengewinn bemerkt man natürlich auch an der Trittstufe. Ich habe eine zusätzliche 1. Stufe aus 2 Hartschaum-Kniekissen mit 8cm Höhe gebastelt, funktioniert perfekt.
Seit 29.09.2022 haben wir einen neuen 2 Win R Plus mit Markise, Zenec 3766, Duo Control, viel weitere Zusatzausstattung
Folgende Benutzer bedankten sich: Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungsbericht Zusatzfedern 20 Apr 2023 11:06 #20

  • Fisprofi
  • Fisprofis Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 446
Vorne habe ich keine Bedürfnisse nach anderen Federn und hinten sind die Goldschmitt perfekt.... :cheer:
Luftdruck bei vier Bar....
Pössl Summit 640 Prime 12/2021 l Citroen Jumper 165PS l Liontron 200AH I Truma6E I Alpine702 I DuoControl I Truma CP plus I Dometic Perfectview I Thule Omnistor I Alarm/GPS I Osram LED I Goldschmitt Schraubenfedern I Uebler i21 I AHK fest
Folgende Benutzer bedankten sich: ventoux, Lagune

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!